• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Toyota teasert neues SUV und Sportwagen mit Elektroantrieb

17.10.2023 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • Toyota-F3-e-2023-2
    F3-e
  • Toyota-F3-e-2023-1
  • Toyota-FT-Se-2023-1
    FR-Se
  • Toyota-FT-Se-2023-2
  • Toyota-F3-e-2023-2
  • Toyota-F3-e-2023-1
  • Toyota-FT-Se-2023-1
  • Toyota-FT-Se-2023-2

Bilder: Toyota

Toyota wird bei der Messe Japan Mobility Show im Oktober auch zwei neue Elektroauto-Studien zeigen. Im Vorfeld gibt das Unternehmen einen ersten Ausblick auf die Konzeptmodelle FT-3e und FT-Se. Beim FT-3e handele es sich um ein SUV, beim FT-Se um einen Sportwagen. Sie zeigten „eine Zukunft, die durch Elektrifizierung und Intelligenz sowie den neuen Erlebniswert von Autos geprägt ist“.

Der FT-3e sei ein Elektroauto der nächsten Generation, das das tägliche Leben der Kunden mit neuen Fahrerlebnissen und personalisierten Dienstleistungen bereichert, die durch innovative Technologien unterstützt werden, heißt es. „Es trägt auch dazu bei, CO2-Neutralität zu erreichen und eine bessere Welt zu schaffen, indem es sich mit der Gesellschaft als Übertragungsmedium für Energie und Daten aus dem Fahrzeug und seiner Umgebung verbindet“.

Das Außendesign des FT-3e kombiniere sowohl fortschrittliches Styling als auch Ästhetik und halte dabei die Linien und Oberflächen der Karosserie so einfach wie möglich. Anzeigen, die sich von der unteren Seitenwand bis zur oberen Tür erstrecken, informierten den Fahrer beim Einsteigen über den Ladezustand der Batterie, die Temperatur an Bord und die Luftqualität im Innenraum.

Der FT-Se ist laut Toyota ein Hochleistungs-Elektroauto, in das das Know-how von Toyota Gazoo Racing eingeflossen ist. „Mit dem Ziel, die Fahrstabilität und die aerodynamische Leistung weiter zu verbessern, hat der FT-Se wichtige Komponenten mit dem FT-3e gemeinsam. Toyota hat sich zum Ziel gesetzt, ein Auto zu entwickeln, das sich durch Software-Updates mit dem Fahrer weiterentwickelt“, so die Japaner.

Breite und niedrige Proportionen sowie eine schlanke, „hochmoderne“ Silhouette reduzierten den Luftwiderstand, heißt es weiter zum FT-Se. Das Cockpit der nächsten Generation biete intuitive Bedienelemente und ein noch intensiveres Fahrerlebnis. Das niedrige Profil der Instrumententafel gewährleiste eine gute Sichtbarkeit. Neu gestaltete Kniepolster schützten den Körper während der Fahrt vor G-Kräften.

Details zu den neuen Elektroauto-Studien will Toyota später veröffentlichen. Der weltgrößte Automobilhersteller hat kürzlich darüber informiert, für die nächste Generation von E-Autos neue, leistungsfähigere Hochvoltbatterien zu entwickeln. Die Japaner arbeiten zudem an neuen Fertigungstechnologien. Die angekündigten Elektroautos der nächsten Generation sollen ab 2026 auf den Markt kommen, darunter auch eine Art Sportkombi.

Newsletter

Via: Toyota
Tags: Toyota FT-3e, Toyota FT-SeUnternehmen: Toyota
Antrieb: Elektroauto

Volvo EM90: Erste Bilder des Elektro-Vans im Netz aufgetaucht

Volvo vereinfacht Elektroauto-Laden an öffentlichen Stationen

Auch interessant

Toyotas Elektro-Sportwagen FT-Se geht laut Designer in Serie

Toyota-FT-Se-2023-2

Toyota zeigt Konzept für Elektro-SUV FT-3e

toyota-ft-3e

Toyota stellt Elektro-Sportwagen FT-Se vor

Toyota-FT-Se

Tesla: Fotos sollen seriennahen Ausblick auf günstiges Model Y geben

Tesla-Model-Y-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Powerwall Thorsten meint

    17.10.2023 um 13:43

    Das übertrifft ja langsam den deutschen Werbeetat von VW – so inflationär wird hier angekündigt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de