Der Logistikverband BGL bemängelt, dass die ökologische Wende im Güterverkehr durch die beschlossene Ausweitung der deutschen Lkw-Maut nicht forciert werde.
Toyota zeigt elektrischen Land Cruiser und Batterie-Pick-up
Toyota hat im Vorfeld der Messe Japan Mobility Show zwei weitere neue Studien geteasert: einen Land Cruiser und einen Pick-up-Truck mit rein elektrischem Antrieb.
Tesla verkündet millionste Auslieferung in Europa
Tesla hat im Oktober 2023 sein millionstes Fahrzeug in Europa ausgeliefert. Der US-Elektroautobauer übergibt in der Region derzeit vier Baureihen an Kunden.
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche
Eine hektische Woche gehabt? Kein Problem, wir haben für Sie die beliebtesten Elektroauto-News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de zusammengestellt.
E-Autofahrer-Umfrage: Klimaschutz und Energiekosten sind Haupttreiber
Eine aktuelle Studie des Energiekonzerns E.On zeigt, wie sich die Bedürfnisse von E-Autofahrern verändert haben und welche Trends sich für die Zukunft abzeichnen.
Solarauto der TU Eindhoven fährt 1000 Kilometer durch die Sahara
Das geländegängige Solarauto Stella Terra der Technischen Universität Eindhoven hat eine 1000 Kilometer lange Testfahrt von Nordmarokko in die Sahara bewältigt.
Mazda-Manager: Elektrischer MX-5 „eine Möglichkeit“
Mazda denkt darüber nach, den Sportwagen MX-5 als Elektroauto anzubieten. Das bekräftigte der Chef der Antriebsstrangentwicklung Kato Matsue gegenüber TopGear.
EU-Neuzulassungen im September 2023: Elektroautos mit 14,8 % Marktanteil
Die Zulassungen von Batterie- und Hybrid-Pkw haben im September 2023 in der EU weiter zugenommen und machten 14,8 beziehungsweise 27,3 Prozent des Marktes aus.
Lancia: Für 2026 geplantes Topmodell fährt elektrisch über 700 Kilometer
Lancia verrät erste Informationen zu einem geplanten neuen Topmodell. Das zukünftige Flaggschiff der Marke soll ab 2026 im Werk Melfi in Süditalien gebaut werden.
Stellantis erwägt weitere günstige E-Autos auf Smart-Car-Plattform
Citroën hat mit dem ë-C3 ein Elektroauto vorgestellt, das mit 23.300 Euro zum Kampfreis angeboten wird. Die Plattform soll als Basis für weitere Modelle dienen.