VW bietet mit dem ID.7 ein Elektroauto der gehobenen Mittelklasse an. Darüber positioniert soll laut einem Bericht ein bisher nicht bekanntes Topmodell starten.
Mercedes-Crashtest: Elektroautos „so sicher wie alle Modelle mit dem Stern“
Mercedes-Benz versichert nach einem Crashtest mit seinen vollelektrischen SUV EQA und EQS SUV, dass Elektroautos so sicher wie alle Modelle der Marke seien.
Hyundai senkt Preise für Ionity-Schnellladestationen, neuer „Smart“-Tarif
An den Säulen des europäischen Schnellladenetzes Ionity zahlen Kunden des Ladeservices „Charge myHyundai“ nur noch 0,69 Euro pro Kilowattstunde (kWh) Strom.
Umfrage: Keine Dominanz von E-Fahrzeugen in deutschen Fuhrparks bis 2028
Nur noch 25 Prozent der in einer Studie befragten Flottenmanager gehen davon aus, dass E-Modelle in ihren Flotten bis 2028 eine dominante Rolle spielen werden.
BMW-Finanzchef sieht Strafzölle auf China-Elektroautos kritisch
Die EU-Kommission untersucht, ob es wettbewerbsschädigende Subventionen für chinesische Elektroautobauer gibt. Von möglichen Strafzöllen hält man bei BMW nichts.
BYD hält trotz EU-Antisubventionsverfahren an Expansion mit Elektroautos fest
Der chinesische Elektroautobauer BYD lässt sich nicht von einem von der EU-Kommission eingeleiteten Antisubventionsverfahren von der Expansion abhalten.
Genesis GV60 mit neuer Einstiegsversion jetzt ab 53.500 Euro erhältlich
Zum Modelljahr 2024 öffnet Genesis die Auftragsbücher für die neue Einstiegsversion des Elektroautos GV60. Die Variante mit Heckantrieb kostet ab 53.500 Euro.
MAN beginnt mit Bau von Batteriewerk für E-Lkw in Nürnberg
Der Nutzfahrzeughersteller MAN setzt für seinen neuen fernverkehrstauglichen E-Lkw auf eine hauseigene Fertigung von Batteriepaketen am MAN-Standort Nürnberg.
Kia stellt Elektroautos Concept EV3, Concept EV4 und EV5 vor
Kia hat in Korea beim „Kia EV Day“ drei neue kleine bis mittelgroße elektrische Autos vorgestellt und über seine weitere Stromer-Strategie informiert.
Audi: Streik im Werk Brüssel wegen gebremster E-Auto-Produktion
Die Nachfrage nach Audi-Elektroautos ist nicht so hoch wie erwartet. Daher werden in Brüssel nun doch keine großen Stückzahlen der Reihe Q4 e-tron gefertigt.