• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

MAN beginnt mit Bau von Batteriewerk für E-Lkw in Nürnberg

12.10.2023 in Transport von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

MAN-eTruck-Produktion-Spatenstich

Bilder: MAN

Der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus setzt nach Transportern und Stadtbussen nun auch seine Lkw unter Strom. Verkaufsstart des neuen MAN eTruck ist am 30. Oktober, erste Exemplare rollen 2024 zu ausgewählten Kunden. Dabei setzt die Volkswagen-Tochter auf eine hauseigene Fertigung von Batteriepaketen am MAN-Standort Nürnberg.

Kürzlich wurde der symbolische erste Spatenstich für den Baubeginn des neuen Batterie-Gebäudes M50 gesetzt. Ab 2025 sollen dort in Großserie bis zu 100.000 Hochvolt-Batterien, insbesondere für den neuen fernverkehrstauglichen eTruck, aber auch für den Antrieb von Stadt- und künftig auch Reisebussen gefertigt werden.

„Die Mobilitätswende hin zum elektrisch angetriebenen Straßengüterverkehr verändert die gesamte Branche in noch nie dagewesener Form. MAN gestaltet den Wandel aktiv mit. Unsere Transformation hin zu einem Anbieter nachhaltiger und intelligenter Transportlösung ist überall im Unternehmen sichtbar – ganz besonders hier in Nürnberg“, so Produktionsvorstand Michael Kobriger. „Mit der effizienten Neuausrichtung des Unternehmens und der nachhaltigen Umstellung des gesamten Produktionsverbundes haben wir in den letzten zwei Jahren einen großen Sprung in Richtung Zukunft gemacht. Die Markteinführung unseres neuen MAN eTruck jetzt im Oktober ist dabei ein essentieller Meilenstein und Batterien aus Nürnberg sind der wesentliche Enabler für seine Großserienproduktion ab 2025.“

MAN-eTruck

Gut zwei Jahre nach der Entscheidung für Nürnberg als Standort der künftigen Batterie-Volumenproduktion hat MAN mit dem Bau des Batterie-Gebäudes begonnen. Bisher werden am Standort Batterien noch in manueller Kleinserien-Fertigung produziert. Auf gut 16.000 Quadratmetern Gesamtfläche sollen zukünftig 350 neue Arbeitsplätze sowie intelligent verkettete Montage- und Logistikanlagen entstehen. Der Aufbau der Batterie-Großserienproduktion umfasst laut MAN inklusive des Neubaus Investitionen in Logistik, Infrastruktur, Gebäude und Fertigungsanlagen von insgesamt rund 100 Millionen Euro.

Mit der LoadFox Transport Solutions GmbH hat MAN Ende 2022 ein eigenes Transportunternehmen gegründet, um die neue E-Lkw-Technologie im Realbetrieb auf gängigen Routen der internen Werkslogistik zu testen und zu optimieren. Seit Anfang Oktober verkehren erste eTrucks zwischen den deutschen Standorten München, Dachau, Nürnberg und Salzgitter. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen Verkehre zu den polnischen Standorten Krakau und Starachowice hinzukommen.

2024 will MAN den eTruck an erste Kunden übergeben. Durch seine Vorbereitung für den voraussichtlich ab 2025 verfügbaren Megawattladestandard soll er fernverkehrstaugliche Tagesreichweiten zwischen 600 und 800 Kilometern erreichen, perspektivisch bis 1000 Kilometer mit nur einem Zwischenladen in der 45-minütigen Lenkzeitpause des Fahrers.

Newsletter

Via: MAN
Tags: Batterie, Lkw, ProduktionUnternehmen: MAN
Antrieb: Elektroauto

Genesis GV60 mit neuer Einstiegsversion jetzt ab 53.500 Euro erhältlich

Kia stellt Elektroautos Concept EV3, Concept EV4 und EV5 vor

Auch interessant

Renault-Zulieferer AESC fährt Akkuwerk in Douai hoch

Renault-5.CMF-B-EV-platform-electric-prototype

Milence-Chefin fordert schnelleren Ausbau der E-Lkw-Ladeinfrastruktur

Milence_First_MCS_Demo_Landvetter

MAN startet Serienproduktion von E-Lkw in München

MAN-Elektro-Lkw-Serienproduktion

Iveco präsentiert Elektro-Sattelzugmaschine S-eWay Artic mit 600 Kilometer Reichweite

IVECO_S-eWay_Artic

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. CaptainPicard meint

    12.10.2023 um 15:50

    Werden die auch die VW Einheitszelle verwenden?

    • M. meint

      23.10.2023 um 22:32

      Nein. Ein LKW hat spezifische Anforderungen. Beim Format daher zwar durchaus möglich, bei der Zellchemie wird es abweichen.
      Die ist allerdings geheim.

  2. eCar meint

    12.10.2023 um 13:29

    Sehr gut! 👍

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de