Das Elektroauto Concept CLA Class gibt einen Ausblick auf die nächste Generation des CLA. Im Netz sind nun Erlkönigbilder eines Vorserienfahrzeugs aufgetaucht.
Woidke fordert von Tesla Aufklärung zu Unfällen in Brandenburger Fabrik
In Teslas Brandenburger Elektroauto-Fabrik häufen sich laut einem Bericht Arbeits- und Umweltunfälle. Der Ministerpräsident des Landes fordert mehr Transparenz.
Quantron bringt Wasserstoff-Transporter QLI FCEV auf den Markt
Der bayerische Nutzfahrzeughersteller Quantron bringt den Brennstoffzellen-Wasserstoff-Elektrotransporter QLI FCEV in der Klasse bis 7,5 Tonnen auf den Markt.
Volvo Cars und Northvolt beginnen mit dem Bau ihrer Zellfabrik in Göteborg
Volvo Cars und Northvolt haben mit der Errichtung ihrer gemeinsamen Batteriezellenfabrik in Schweden begonnen. Geplant ist eine Jahreskapazität von bis zu 50 GWh.
Neuer Toyota C-HR ab 38.190 Euro reservierbar, drei Hybrid-Versionen
Der neue Toyota C-HR kann ab sofort in der aufgewerteten „Team Deutschland Edition“ und zwei Premieren-Modellen reserviert werden. Es gibt drei Hybridversionen.
Kia soll kompaktes Elektroauto EV3 mit über 600 Kilometer Reichweite planen
Neben dem bereits bestätigten mittelgroßen elektrischen SUV EV5 will Kia laut Berichten noch kompaktere neue Batterie-Modelle einführen, darunter den EV3.
VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen
Die Marke VW stellt ihr deutsches Produktions-Netzwerk „zukunftsfest“ auf. Über die Pläne für die Werkebelegung bis 2028 hat der Konzernvorstand nun informiert.
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche
Eine hektische Woche gehabt? Kein Problem, wir haben für Sie die beliebtesten Elektroauto-News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de zusammengestellt.
Kia soll elektrischen Nachfolger des Stinger planen
Kia arbeitet laut einem Bericht an einem vollelektrischen Ersatz für die Sport-Limousine Stinger. Das Modell soll mit mehreren Antriebsoptionen starten.
EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland
Der Energiekonzern EnBW gibt bekannt, sein bundesweites Elektroauto-Schnellladenetz um sechs weitere „Schnellladeparks“ in direkter Autobahnnähe zu verdichten.