VW plant im Projekt „Trinity“ ein fortschrittliches Elektroauto. Die dafür eigentlich geplante neue Fabrik am Stammsitz Wolfsburg wird wohl nicht realisiert.
Toyota präsentiert Strategie für Elektroauto-Batterien
Toyota entwickelt für die nächste Generation von E-Autos aktuell neue, leistungsfähigere Hochvoltbatterien. Darüber informieren die Japaner nun ausführlicher.
Denkfabrik empfiehlt Kommunen Priorität auf Laden im privaten & halböffentlichen Raum
Ein Leitfaden der Denkfabrik Agora Verkehrswende für Kommunen empfiehlt Priorität auf Elektroauto-Ladeangebote im privaten und halböffentlichen Raum.
Analyse: E-Mobilität befeuert Start-up-Gründungen
Innovationstreiber unter den Zulieferern im Bereich Elektrifizierung sind laut einer Analyse der Experten der Unternehmensberatung Berylls häufig Start-ups
OMV will mit neuer Marke „eMotion“ Ladeinfrastruktur in Europa bauen
Der Mineralölkonzern OMV will E-Auto-Ladeinfrastruktur in Europa nun im Alleingang aufbauen. Dafür hat das Unternehmen die Marke „eMotion“ ins Leben gerufen.
BYD will bis zu 10 Prozent Marktanteil bei Elektroautos
Der chinesische Elektroautohersteller BYD setzt sich ehrgeizige Ziele in Sachen Marktanteil in Deutschland. Bis zu 10 Prozent Marktanteil werden angepeilt.
Schweden testen Plug-in-Hybrid-Lkw von Scania mit 100-m²-Solarfläche
Im Rahmen einer Forschungszusammenarbeit wird in Schweden ein Plug-in-Hybrid-Lkw von Scania mit Solarzellen bedecktem Anhänger auf öffentlichen Straßen erprobt.
Neuer Porsche Panamera kommt in vier Plug-in-Hybrid-Varianten
Wenige Monate vor seiner Premiere unternimmt der neue Porsche Panamera letzte Abstimmungsfahrten. Es gibt ihn künftig in gleich vier Plug-in-Hybridvarianten.
Renault Trucks E-Tech Trafic startet bald
Renault Trucks bringt im Jahr 2023 ein neues Nutzfahrzeug im Medium-Van-Segment mit reinem Elektroantrieb heraus: den Renault Trucks Trafic E-Tech.
Öko-Institut-Studie: Die Zukunft des Straßengüterverkehrs ist elektrisch
Steht bis 2035 ein flächenabdeckendes Ladenetz zur Verfügung, können die Neuzulassungen von E-Lkw laut einem Forschungsprojekt auf 100 Prozent steigen.