Mercedes-Benz bringt bis Mitte des Jahrzehnt eine neue Plattform auf den Markt. Das erste Elektroauto darauf, der Nachfolger des CLA, soll sehr effizient sein.
Studie: Batterie-Recycling wird in den 2030er-Jahren ein großes Geschäft
Eine Studie prognostiziert, dass ab 2030 größere Mengen an Elektroautos ausgemustert werden. Ab dann zahlen sich die Investitionen ins Akku-Recycling aus.
AutoScout24: Tesla Model 3 Deutschlands beliebtestes gebrauchtes Elektroauto
Das Tesla Model 3 ist laut dem eigenen europaweit größten Online-Automarkt AutoScout24 im ersten Halbjahr 2023 Deutschlands beliebtestes gebrauchtes Elektroauto.
Elli senkt Ladestrompreise an Ionity-Säulen
Der europäische Anbieter von Energie- und Ladelösungen Elli senkt die Gebühren an den Elektroauto-Schnellladepunkten von Ionity um 10 Cent pro Kilowattstunde.
Tesla Model Y: Reparaturkosten könnten wegen großen Gussteils „durch die Decke gehen“
Die Reparaturpreise und Versicherungstarife für Teslas SUV Model Y könnten wegen des Einsatzes eines großen Gussteils im Jahr 2024 in die Höhe schnellen.
Nissan stellt Townstar EV Kombi mit Campingausbau vor
Vom 25. August bis 3. September zeigt Nissan auf dem Caravan Salon 2023 in Düsseldorf erstmals den vollelektrischen Townstar EV Kombi mit Campingausbau.
CATL bringt neue, schnellladende LFP-Batterie auf den Markt
CATL hat die neue Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) „Shenxing“ vorgestellt, die in Elektroautos in 10 Minuten Strom für 400 Kilometer Fahrt aufnehmen kann.
Autowerke in Europa: Deutschland auch bei Batterien vorn
Die Zahl der Automobilwerke in Europa wächst: Im Jahr 2022 gab es 322 Fahrzeug-, Teile- und Batteriefabriken in EU, Großbritannien, Türkei und Osteuropa.
ADS-TEC Energy und Eliso gehen Partnerschaft für „Ultraschnellladesysteme“ ein
Der Anbieter von batteriegestützter Schnellladetechnologie ADS-TEC Energy hat eine strategische Partnerschaft mit dem Ladelösungsanbieter Eliso bekannt gegeben.
Fraunhofer ISE und HTW Berlin entwickeln Qualitätstest für Wallboxen
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin haben das Projekt „Wallbox Inspektion“ gestartet.