Eine Datenanalyse zeigt: Der Elektroauto-Förderstopp Ende 2023 hat deutliche Spuren hinterlassen. Es gibt aber Anzeichen für eine Erholung
MG will sich mit lokaler Produktion für den EU-Markt rüsten
Die einst rein britische Marke MG expandiert mittlerweile im chinesischen Besitz in den Massenmarkt. Auch in Europa soll produziert werden.
VW-Vorstand Brandstätter nennt 6 Gründe, warum China die E-Mobilität dominiert
Volkswagens China-Chef Ralf Brandstätter Ralf nennt sechs Gründe, warum die Volksrepublik bei elektrischen Antrieben derzeit klar dominiert.
Studie: 95 Prozent der weltweiten Anodenmaterialien für E-Autos aus China
Die deutsche Autoindustrie steckt bei Akkus in einer tiefgreifenden Abhängigkeit von Ostasien, insbesondere auch bei Anodenmaterialien.
Europas Autozulieferer unter Druck: Verluste, Zölle und E-Mobilitäts-Probleme
Europas Autozulieferer kämpfen mit Verlusten, Zöllen und der Elektromobilität. Laut dem Branchenverband Clepa droht ein Strukturbruch.
Januar bis März 2025: Elektroauto-Absatz legt EU-weit um 12 Prozent zu
Die EU-Verkäufe neuer Elektroautos stiegen im Zeitraum Januar bis März 2025 um 12 % auf 412.997, der Marktanteil betrug 15,2 %.
Erneuerbare Energien deckten Q1 2025 47 % des Stromverbrauchs
Erneuerbare Energien haben in Q1 2025 rund 47 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen.
Analyse: Autobauer drücken Neuwagen über günstige Leasingangebote in den Markt
Die Autohersteller versuchen laut Auto Motor und Sport, über günstige Leasingangebote Neuwagen in den Markt zu drücken – auch Elektroautos.