Damit die Elektromobilität zum Massenmarkt wird, braucht es laut Smatrics-Chef Fischer „echte 500 Kilometer“ Reichweite und „viel mehr Modellvielfalt“.
Autoindustrie: Seite 1111
Schaeffler-Chef: Müssen uns „auf den Wandel einstellen und unser Portfolio anpassen“
„Natürlich haben wir eine ganze Reihe von Produkten, die in einer Welt mit reinen Elektroautos nicht mehr gebraucht werden“, so Schaeffler-Chef Klaus Rosenfeld.
Elektroauto-Schnellladenetz: Joint-Venture deutscher Autohersteller startet
BMW, Daimler, Ford und der Volkswagen-Konzern wollen das leistungsstärkste Schnellladenetz Europas bauen. Das angekündigte Joint Venture ist nun startklar.
Mahle-Chef über Elektroautos: „Quote schränkt die Kreativität und Innovationskraft ein“
Mahle-Chef Wolf-Henning Scheider fürchtet, dass sich durch E-Auto-Quoten Technologien durchsetzen, die nicht der beste Weg für die Mobilität von morgen sind.
„Batteriegipfel“ in Brüssel: Politik will europäische Akku-Produktion
Die deutsche Automobilindustrie beschränkt sich bei Elektroauto-Batterien derzeit noch auf die Endmontage von zugelieferten Teilen. Das soll sich ändern.
EU: Elektroauto-Quote ab 2030?
Von 2030 an sollen mindestens 15 % aller Neuwagen in der Europäischen Union mit einem Elektromotor oder anderen emissionsfreien Antrieben ausgestattet sein.