Das jüngst gestartete Forschungsprojekt REVAMP hat das Ziel, den Prozess der Zustandsbewertung von gebrauchten Fahrzeugbatterien zu automatisieren.
BMW sieht Nachfrage nach Elektroautos in Europa steigen
Auf dem europäischen Markt kommen die bereits erhältlichen Elektroautos von BMW besser als erwartet an. In China gibt es dagegen einen Auftragsrückgang.
SPD & Grüne wollen neue Dienstwagenregelung mit höheren Anreizen für Elektroautos
SPD und Grüne arbeiten auf eine geänderte Dienstwagenregelung hin. Sie wollen die Nutzung von Elektroautos steuerlich attraktiver machen als die von Verbrennern.
BMW startet i5-Produktion in Dingolfing
Die neue 5er-Reihe von BMW und damit auch der neue vollelektrische i5 laufen ab sofort im Werk Dingolfing vom Band. Bestellungen sind ab 70.200 Euro möglich.
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche
Eine hektische Woche gehabt? Kein Problem, wir haben für Sie die beliebtesten Elektroauto-News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de zusammengestellt.
Schwächelnder E-Auto-Absatz: BEM fordert mehr Maßnahmen der Politik
Mit Blick auf die schwächende E-Auto-Nachfrage kritisiert der E-Mobilitäts-Verband BEM die „toxische Entscheidungsschwäche“ der Politik bei der Mobilitätswende.
Dachser kündigt 12 weitere emissionsfreie Liefergebiete in Europa an
Dachser weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus: 12 europäische Städte kommen hinzu.
Volvo: „Wir definieren Luxus neu, indem wir nachhaltigere Materialien verwenden“
Volvo betont das Thema Nachhaltigkeit bei seinem neuen Flaggschiff EX90. Das große SUV mit Elektroantrieb setze auf natürliche oder recycelte Materialien.
Stellantis: „Intelligentere und effizientere“ Batterie für E-Autos sowie stationäre Energie
Der Autokonzern Stellantis stellt den mit Partnern entwickelten Prototypen einer Energiespeicherbatterie mit integrierten Wechselrichter- und Ladefunktionen vor.
Neuer Škoda Superb Combi auch als Plug-in-Hybrid mit 100+ Kilometer Elektro-Reichweite
2023 präsentiert Škoda die vierte Generation des Superb. Im Vorfeld geben die Tschechen einen Ausblick auf das wieder als Plug-in-Hybrid erhältliche Modell.