Die Verkäufe von batterieelektrischen Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden haben 2022 um 55 Prozent zugelegt und erstmals die 10-Millionen-Schallmauer durchbrochen.
Erster Vattenfall-„Ladepark“ in Berlin in Betrieb genommen
Vattenfall hat in Berlin am Heizkraftwerk Marzahn seinen ersten öffentlichen „Ladepark“ mit Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen.
Wallbox-Hersteller ABL meldet Insolvenz an, Sanierung in Eigenverwaltung
Der fränkische Wallbox-Hersteller ABL hat beim Amtsgericht Nürnberg einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung gestellt. Das Unternehmen soll saniert werden.
Studie: Tesla bekommt beim Online-Autoverkauf starke Konkurrenz
BearingPoint bewertet den Stand des Online-Neuwagenverkaufs in China, Europa und den USA. Der Wettbewerb für Tesla werde härter, deutsche Hersteller holten auf.
Lexus UX 300e schafft mit größerer Batterie künftig 449 Kilometer
Das kompakte SUV Lexus UX 300e, den die Premium-Marke vor drei Jahren als erstes Elektroauto eingeführt hat, rollt 2023 umfassend aufgewertet auf die Straße.
Bundesverband E-Mobilität regt Vehicle-to-X-Gipfel an
Der Bundesverband eMobilität (BEM) hat bei einer Messe einen neuen Dialog zur Beantwortung systemischer Fragestellungen um das Thema Bidirektionalität angeregt.
Verkehrsministerium plant neue Förderungen für Ladestationen
Neue Förderungen sollen Privathaushalte beim Bau von E-Auto-Ladestationen mit Eigenstromversorgung sowie Unternehmen bei Schnellladeinfrastruktur unterstützen.
Durchschnittliche Emissionen von neuen Autos und Lieferwagen in Europa weiter gesunken
Die durchschnittlichen CO2-Emissionen neuer Autos und Transporter in Europa sind im Jahr 2022 das dritte Jahr in Folge gesunken, wie vorläufige Daten zeigen.
Renault Trucks bietet zwei neue schwere Elektro-Lkw an
Renault Trucks bietet zwei neue schwere vollelektrische Lkw an: den E-Tech T für den regionalen Fernverkehr und den E-Tech C für den Baustellenverkehr.
Weltweite Lithium-Knappheit könnte Elektroauto-Umstellung bremsen
Die Elektromobilität boomt. Doch mit Lithium könnte bald ein Rohstoff knapp werden, der für die Batterien von elektrischen Autos dringend gebraucht wird.