Volkswagen sucht nach Rohstoffen, um die Batterien für seine in den USA und Europa verkauften Elektroautos unabhängiger von chinesischen Komponenten zu machen.
Audi Brussels fertigt 200.000. Elektroauto
Das Werk Audi Brussels feierte die Produktion von 200.000 Elektroautos der Premiummarke. Am Standort Brüssel wird bald ein weiteres Strom-Modell entstehen.
Ford eröffnet Elektroauto-Werk in Köln
In dem „Hightech-Werk“ Ford Cologne Electric Vehicle Center in Köln produziert der Automobilhersteller künftig seine neueste Generation Elektroautos für Europa.
Vergleichsportal: E-Autos legen pro Jahr über 20 Prozent längere Strecken zurück als Benziner
Fahrer von E-Autos legten im vergangenen Jahr über 20 Prozent längere Strecken zurück als Benziner. Das zeigt eine Untersuchung des Vergleichsportals Check24.
ADAC testet Wallboxen von Autoherstellern: Große Unterschiede bei Ausstattung und Preis
Der ADAC hat Elektroauto-Wallboxen der Hersteller BMW, Ford, Hyundai, Mercedes, Peugeot, Tesla, Volvo und Volkswagen in einem Test unter die Lupe genommen.
VW: 10 Stunden Produktionszeit für Elektroauto „sehr ambitioniertes Ziel“
Im Projekt Trinity sollte die Produktionszeit eines Elektroautos auf zehn Stunden reduziert werden. Das gestaltet sich offenbar schwieriger als zunächst gedacht.
Flaschenpost stellt Flotte auf Elektrofahrzeuge um
Der deutschlandweit tätige Online-Supermarkt Flaschenpost stellt seine Fahrzeugflotte auf E-Mobilität um und baut an allen Lagerstandorten Ladeinfrastruktur auf.
E-Mobilitäts-Verband: Inzwischen 500.000 Elektroauto-Ladestationen in der EU
Der europäische E-Mobilitäts-Verband Avere meldet einen neuen Meilenstein bei der E-Auto-Ladeinfrastruktur: In der EU seien 500.000 Ladepunkte installiert.
MAN will im ÖPNV „voll auf den Elektroantrieb“ setzen
Der zum VW-Konzern gehörenden Nutzfahrzeug-Hersteller MAN betont, künftig für den Öffentlichen Personennahverkehr „voll auf den Elektroantrieb“ zu setzen.
VW setzt für günstigere Elektroautos auf neue Akku-Produktionstechnik
VW treibt ein neues Produktionsverfahren für Elektroauto-Batteriezellen in Großserie voran. Der Konzern erhofft sich davon „erhebliche Wettbewerbsvorteile“.