Die SPD zeigte sich zuletzt mit Blick auf die Zukunft des Verbrenner-Antriebs offen, will aber mehr Zugeständnisse der Autokonzerne sehen.
News & Trends: Seite 7
Bundesregierung: Bis zu 550 Millionen für E-Auto-Förderung im Jahr 2026
Für die von Union und SPD vereinbarte neue E-Auto-Förderung plant die Bundesregierung laut Medien im Jahr 2026 bis zu 550 Mio. Euro ein.
10. Porsche Charging Lounge in Nordbayern am Netz
Mit der Eröffnung der neuesten Porsche Charging Lounge in Himmelkron wächst das markeneigene Schnellladenetz auf zehn Standorte in Europa.
CAM: Performance-Vergleich von 9 globalen Automobilherstellern
Das Center of Automotive Management (CAM) hat einen „Performance-Vergleich von neun globalen Automobilherstellern veröffentlicht.
Neuer Mercedes GLB: Erster Ausblick auf das Interieur und die Technik
Der Mercedes GLB fährt künftig auf einer Elektroauto-fokussierten Plattform. Auf Interieur und Technik gibt es nun einen ersten Ausblick.
Öffentliche Stromtankstellen: Trotz häufiger Ladefehler hohe Zufriedenheit
Viele E-Auto-Fahrer erleben regelmäßig Ladefehler, 30 % davon häufig. Dennoch sind 85 % mit der öffentlichen Ladeinfrastruktur zufrieden.
Wirelane stattet Sana-Kliniken mit Elektroauto-Ladeinfrastruktur aus
Die Sana Kliniken AG und die Wirelane GmbH wollen bis Ende 2026 flächendeckend an rund 30 Klinikstandorten Elektro-Ladestationen einrichten.
EnBW nimmt sechs neue Autobahn-Schnellladeparks in Betrieb
Die EnBW hat in den vergangenen Tagen sechs neue Schnellladeparks entlang wichtiger deutscher Fernverkehrsrouten in Betrieb genommen.
Renaults Elektroauto-Ableger Ampere eröffnet Innovationslabor für Batteriezellen
Renaults Elektroauto-Ableger Ampere hat im bei Paris gelegenen Renault Group Technical Center ein neues Batteriezellen-Labor eröffnet.
Analyse: 5 Trends, die die globale Automobilindustrie neu gestalten
Eine Studie der Berater der Boston Consulting Group (BCG) zeigt, dass die globale Automobilbranche vor einem tiefgreifenden Wandel steht.
