Im Sicherheitsprogramm Euro NCAP werden auch E-Autos geprüft. Insbesondere das zunehmende Gewicht von SUV ist laut den Testern ein besorgniserregender Trend.
Sicherheit: Seite 7
Euro NCAP: Letzte Crashtest-Ergebnisse 2023 für mehrere Elektroautos
Im Crashtest-Programm Euro NCAP wurden die letzten Autos im Jahr 2023 auf ihre Sicherheit untersucht. Unter den Modellen befanden sich diverse Elektroautos.
Euro NCAP: 5 Sterne für BYD Seal und Dolphin sowie Xpeng P7
Im Crashtest-Programm Euro NCAP wurden die drei nach Europa drängende China-Elektroautos BYD Seal, BYD Dolphin und Xpeng P7 auf ihre Sicherheit untersucht.
Neues Frühwarnsystem soll besser vor brennenden Lithium-Ionen-Batterien schützen
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung entwickelt mit Vitesco ein Frühwarnsystem, das frühzeitig auf gefährliche Akku-Schädigungen hinweisen soll.
Erste Nio ET5 Touring in Europa ausgeliefert, 5 Sterne bei Euro NCAP
China-Elektroautobauer Nio hat mit der Auslieferung seines Kombis ET5 Touring in Europa begonnen. Das Modell erreichte kürzlich ein Top-Ergebnis bei Euro NCAP.
Mercedes-Crashtest: Elektroautos „so sicher wie alle Modelle mit dem Stern“
Mercedes-Benz versichert nach einem Crashtest mit seinen vollelektrischen SUV EQA und EQS SUV, dass Elektroautos so sicher wie alle Modelle der Marke seien.
Gesundheitsministerin zu Arbeitsunfällen bei Tesla: Fabrik wird intensiv kontrolliert
Die Brandenburger Landesregierung wies nun Vorwürfe einer unzureichenden Kontrolle von Tesla zurück. Eine auffällige Häufung von Arbeitsunfällen gebe es nicht.
Woidke fordert von Tesla Aufklärung zu Unfällen in Brandenburger Fabrik
In Teslas Brandenburger Elektroauto-Fabrik häufen sich laut einem Bericht Arbeits- und Umweltunfälle. Der Ministerpräsident des Landes fordert mehr Transparenz.
Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle
In Teslas deutscher Elektroauto-Fabrik in der Brandenburger Gemeinde Grünheide ereignen sich laut einem Bericht auffallend viele Arbeits- und Umweltunfälle.
Feuerwehren fordern einheitliche Regelungen für brennende Elektroautos
Spitzenvertreter der Feuerwehrverbände in Rheinland-Pfalz und im Saarland fordern Hersteller und Gesetzgeber auf, sich besser auf E-Auto-Brände vorzubereiten.