Das Münchener Start-up Pulsetrain will mit seiner neuen Technologie Batterien wesentlich effizienter machen und ihre Lebensdauer verlängern.
Technik
Wenn das Elektroauto brennt: TÜV-Verband erklärt Risiken und gibt Tipps
Ein TÜV-Verband-Experte erklärt, wie Elektroauto-Brände entstehen, was Autofahrer im Ernstfall tun sollten und warum Panik fehl am Platz ist.
Volvo verspricht weniger Probleme mit neuen Elektroautos
Der EX60 auf der modularen Plattform SPA3 soll weniger Probleme machen als kurz zuvor eingeführte fortschrittliche Volvo-Elektroautos.
ADAC-Studie: Magnetfelder im Elektroauto unbedenklich
Eine ADAC-Studie zeigt: Der Elektrosmog in E-Autos liegt klar unter den Grenzwerten. Es besteht keine Gesundheitsgefahr für die Insassen.
EU-Projekt EFFEREST will E-Autos effizienter und komfortabler machen
Das EU-Projekt EFFEREST will bis Ende 2026 eine spürbare Verbesserung von Kabinenkomfort und Antriebssystemen von Elektroautos erreichen.
PEM-Forscher entwickeln reparierbare Batteriemodule
Deutsche Forscher und Industriepartner treiben im Projekt „ModuRep“ Technologien zur nachhaltigen Reparatur von Batteriemodulen voran.
Porsche: Cayenne Electric bringt Know-how der Formel E in die Serie
Mit dem Cayenne Electric bringt Porsche eine Elektroauto-Modellreihe auf den Markt, die ein Stück Motorsport-Technologie in die Serie bringt.
ADAC-Studie: Plug-in-Hybrid-Batterien altern sehr unterschiedlich
Eine ADAC-Studie zeigt, dass Batterien von Plug-in-Hybriden stark variierende Lebensdauern haben und die Alterung unterschiedlich verläuft.
Deepdrive: Potenzial von Radnabenmotoren „riesig“
Mit neuer Radnabenmotoren-Technik will das Münchner Unternehmen Deepdrive Raum, Leistung und Effizienz von Elektroautos neu definieren.
Nissan stellt Solar-Reichweitenverlänger auf dem Sakura vor
Nissan wird bald einen Elektroauto-Prototypen mit einem neuartigen Solarsystem vorstellen. Das System trägt den Namen „Ao-Solar Extender“.
