Eine Patent-Analyse zeigt einen Rückgang der Unternehmensforschung bei grünen Technologien trotz der Dringlichkeit, Klimaziele zu erreichen.
Umwelt
Umweltplakette könnte für E-Autos und Plug-in-Hybride entfallen
Bisher benötigen auch Plug-in-Hybride und Elektroautos eine Umweltplakette, um legal Umweltzonen befahren zu dürfen. Das soll sich ändern.
Über 2.000 Wissenschaftler drängen auf ehrgeiziges EU-Klimaziel
Vor einem EU-Gipfel warnen Forscher und Juristen: Ein zu schwaches Klimaziel gefährdet nicht nur das Klima, sondern auch die Rechtslage.
DUH fordert Nullemissionszonen als Treiber für E-Mobilität
Die DUH fordert mit Verweis auf Belege zu Nullemissionszonen von der Bundesregierung eine bundesweite Regelung für saubere Luft und Klima.
Studie: Elektroauto-Schnellladestationen als unerwartete Luftverschmutzer
Eine Studie warnt vor einem bislang wenig beachteten Risiko von Elektroauto-Schnellladern: Diese können zur Luftverschmutzung beitragen.
Klimaschutzbericht 2025: Fortschritte bei Emissionsminderung, mehr notwendig
Der Klimaschutzbericht 2025 gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen klimaschädlicher Emissionen und die Klimaschutzmaßnahmen.
Volvo: ES90 hat besonders kleinen CO2-Fußabdruck
Das Elektroauto ES90 besitzt einen der kleinsten CO2-Fußabdrücke aller Modelle von Volvo. Das zeigt die veröffentlichte Lifecycle-Analyse.
ICCT-Studie: E-Autos sind am saubersten und werden schneller klimafreundlich als gedacht
Eine neue Studie zeigt, dass in Europa verkaufte E-Autos über ihre Lebensdauer deutlich weniger Treibhausgase ausstoßen als Verbrenner.
Mercedes veröffentlicht „360° Umweltcheck“ von neuem Elektro-CLA
Mercedes-Benz fasst zum Produktionsstart die Ergebnisse der Umweltbilanz für den neuen, vorrangig als Elektroauto konzipierten CLA zusammen.
Gerichtsurteil: Tempolimit mit Zusatz „Luftreinhaltung“ gilt auch für E-Autos
Tempolimits mit dem Zusatz „Luftreinhaltung“ gelten auch für E-Autos, entschied das OLG Hamm. Ausnahmen sind rechtlich nicht vorgesehen.
