Die Ökoenergie-Anbieter EWS, Greenpeace Energy, Inselwerke und Naturstrom sowie die GLS Bank wollen bundesweit „grüne“ Elektroauto-Ladeinfrastruktur aufbauen.
Umwelt: Seite 2
EU will nachhaltigere Batterien vorantreiben
Um ihr Umweltpotenzial auszuschöpfen, müssen E-Pkw mit nachhaltigen Batterien fahren. Die EU will die Umweltverträglichkeit von Akkus stärker vorantreiben.
EU-Politiker einigen sich auf schärferes Klimaziel für 2030
Die Europäische Union hat ihr Klimaziel für 2030 deutlich verschärft: Um mindestens 55 Prozent soll der Ausstoß von Treibhausgasen unter den Wert von 1990 sinken.
Studie: EU-Nullemissionsziel bis 2050 kostenneutral möglich
Eine Studie zur angestrebten Klimaneutralität der EU zeigt, dass sich Klimaschutz für die Gesamtwirtschaft rechnen kann. Das gilt auch für CO2-freie Mobilität.
EU stellt Plan für Verkehrswende vor, 30 Millionen emissionsfreie Autos bis 2030
Die EU-Kommission hat neue Ziele für klimafreundlicheren Verkehr formuliert. Bis 2030 sollen mindestens 30 Millionen emissionsfreie Fahrzeuge in Betrieb sein.
BMW-Entwicklungschef: Sehr große E-Auto-Batterien „ökologisch fragwürdig“
Große Elektroauto-Batterien für mehr als 600 Kilometer Reichweite sind laut BMW-Entwicklungsvorstand Frank Weber nach aktuellem Stand „ökologisch fragwürdig“.