Von VWs neuer Elektroauto-Reihe ID.7 wird es auch eine Kombiversion geben. Von der geräumigeren Version sind nun im Netz scheinbar ungetarnte Fotos aufgetaucht.
Online-Supermarkt Picnic expandiert in den Südwesten, Lieferung mit E-Transportern
Der auf elektrische Transporter setzende Online-Supermarkt Picnic hat mit seinem Markteintritt in Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz begonnen.
Mercedes: „Die Mobilität muss emissionsfrei werden. Da gibt es kein Wenn und Aber“
Vorstandschef Ola Källenius hat vor, Mercedes-Benz zum reinen Elektroautobauer zu machen. Die derzeitige wirtschaftliche Lage erschwert allerdings die Umstellung.
Renault-Markenchef erwartet günstigere E-Autos, Preis von 25.000 Euro im Visier
Neben VW und dem Stellantis will auch Renault erschwinglichere E-Autos verkaufen. Dabei peilen die Franzosen wie die Wettbewerber einen Preis von 25.000 Euro an.
Kia stellt mittelgroßes Elektro-SUV EV5 vor
Kia hat den neue EV5 vorgestellt. Die Südkoreaner bezeichnen das auch für Europa erwartete Modell als „vollelektrisches Kompakt-SUV“ für Millennial-Familien.
Northvolt und EMR eröffnen Recycling-Anlage für Elektroauto-Batterien in Hamburg
Der schwdische Batteriezellhersteller Northvolt und der europäische Metallrecycler EMR haben eine Batterierecyclinganlage in Hamburg-Billbrook errichtet.
VWN stellt California Concept mit Plug-in-Hybridantrieb vor
Volkswagen Nutzfahrzeuge stellt den California Concept vor. Das Reisemobil mit Plug-in-Hybridantrieb basiert auf dem 2021 eingeführten Multivan in der Langversion.
MG Motor bietet Kunden Ladedienst über Digital Charging Solutions an
Elektroauto-Kunden des Herstellers MG Motors erhalten über den Ladeservice Charge Now von Digital Charging Solutions Zugang zu über 555.000 Ladepunkten in Europa.
VW ID.7 kostet zum Start 56.995 Euro
Volkswagen startet den Vorverkauf seiner vollelektrischen Limousine ID.7. Zum Start ist eine Version mit 621 Kilometer Reichweite für 56.995 Euro erhältlich.
Berater: „Im globalen E-Auto-Verkauf liegen die sogenannten Attacker vorn“
Hohe Energiepreise, hohe Inflation, starke Konkurrenz: Die Autoindustrie in Deutschland und Europa steht laut McKinsey-Beratern vor enormen Herausforderungen.