Die Hamburger Hochbahn bestellt ab 2020 nur noch lokal emissionsfreie Busse. Wie stark deutsche Hersteller von dem Neugeschäft profitieren, ist noch offen.
Transport: Seite 130
MAN-Chef kritisiert Rahmenbedingungen für Elektro-Lkw in der EU
Der Chef des deutschen Nutzfahrzeug-Herstellers MAN Joachim Drees kritisiert „bis heute vollständig fehlende“ Rahmenbedingungen für E-Lkw in der EU.
Dachser kritisiert Lieferzeiten für Elektro-Lkw
Der Chef des Logistikunternehmens Dachser kritisiert die Lieferzeiten für E-Lkw. Er würde gerne mehr lokal emissionsfreie Laster einflotten, es fehle aber am Angebot.
Einride testet elektrischen Selbstfahr-Lkw auf öffentlicher Straße in Schweden
Der autonome Elektro-Lkw T-Pod des schwedischen Startups Einride ist ab sofort in der skandinavischen Stadt Jönköping auf einer öffentlichen Straße unterwegs.
E-Force One gibt Ausblick auf Elektro-Sattelzugmaschine mit 500+ km Reichweite
Der Schweizer Hersteller von E-Lkw der 18-Tonnen-Klasse E-Force One hat einen Ausblick auf seine Sattelzugmaschine EF18 SZM mit über 500 km Reichweite gegeben.
Renault EZ-POD: Autonomes Elektro-„Mikromobil“ für die Kurzstrecke
Renault präsentiert mit dem EZ-POD ein neues elektrisches und vollautonomes „Mikromobil“ für die Beförderung von Personen und Waren auf kurzen Distanzen.
E-Transporter aCar: Münchner Startup treibt Serienreife voran
Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) arbeiten einem speziell für die Bedürfnisse der Bevölkerung Afrikas konzipierten Elektroauto – dem aCar.
Designwerk stellt neuen E-Lkw „Futuricum SEMI 40E“ vor
Das Schweizer E-Mobilitäts-Unternehmen Designwerk fertigt künftig an einem neuen Standort in Wülflingen – auch den Elektro-40-Tonnner Futuricum „Semi 40E“.