Das Verbundvorhaben „Innobatt“ verfolgt einen neuen Ansatz für Batterien, der die Wertschöpfungskette vom Grundmaterial bis zum späteren Recycling berücksichtigt.
Batterie: Seite 5
Forscher will mit Künstlicher Intelligenz Elektroauto-Batterien nachhaltiger machen
Forscher Ralf Herbrich glaubt, dass Künstliche Intelligenz (KI) künftig auch im Klimaschutz und für die Elektromobilität eine größere Rolle spielen wird.
Experte: „Bei E-Auto-Batterien sind Verbesserungen von 75 % und mehr möglich“
Laut Branchenexperte Martin Linder von der Unternehmensberatung EY können E-Auto-Batterien noch deutlich sauberer als die heute genutzten Energiespeicher werden.
Markt für Second-Life-Elektroauto-Batterien soll 7 Milliarden US-Dollar bis 2033 erreichen
Der Markt für „Second-Life“-Elektroauto-Batterien wird laut dem Beratungsunternehmen IDTechEx bis 2033 einen Wert von sieben Milliarden US-Dollar erreichen.
Kompakter Tesla erhält laut Präsentation 53-kWh-Batterie, Transporter und „Bus“ möglich
Tesla sieht laut einer Präsentation mehrere neue Elektrofahrzeuge vor: ein „Kompakt“-Modell, eine Lieferwagen/Personentransporter-Baureihe und einen „Bus“.
Neues Batterierecycling: 70 Prozent des Lithiums zurückgewonnen
Forscher gewinnen aus Batterieabfällen bis zu 70 % des Lithiums zurück, ohne dass korrosive Chemikalien, hohe Temperaturen oder eine Sortierung erforderlich sind.