Kia setzt in Europa auf Elektroautos, um die immer strengeren CO2-Ziele der EU zu erreichen. Eine Alternative zu mehr E-Mobilität sehen die Koreaner nicht.
Europa: Seite 29
PwC-Analyse: Große Elektroauto-Nachfrage trotz stagnierender Automobilmärkte
Die Nachfrage nach Elektroautos und Hybriden nimmt nach einer Analyse von Zulassungszahlen in den wichtigsten Automobilmärkten weiter exponentiell zu.
Toyota verkauft in Europa 18 Prozent mehr Hybride
Toyota will bald auch im großen Stil rein batteriebetriebene Fahrzeuge anbieten. Vorerst verkaufen die Japaner aber weiter vor allem mehr Hybridautos.
Europa-Produktion soll Tesla-Elektroautos erschwinglicher machen
Tesla-Chef Elon Musk hat sich bei der Hauptversammlung des Elektroautobauers zu diversen Themen geäußert. Ein Europa-Werk steht demnach weiter auf der Agenda.
Kia: Europäische Elektroauto-Produktion könnte Lieferzeiten reduzieren
Wer sich eines der beliebten Elektroautos von Kia zulegen möchte, muss hierzulande lange warten. Kia könnte die Lage mit einer Produktion in Europa entspannen.
So sieht Fords E-Mobilitäts-Strategie für Europa aus
Ford hat seine E-Mobilitäts-Strategie für Europa vorgestellt. Der US-Hersteller kündigte 16 neue Stromer an: Mild-, Voll- und Plug-In-Hybride sowie Elektroautos.