Bei Mercedes-Benz erhofft man sich von der hohen Technikkompetenz seiner Formel-1-Entwickler wichtige Erkenntnisse für künftige vollelektrische Kundenfahrzeuge.
Formel 1
Elektro-Anteil an Formel-1-Antrieben steigt auf bis zu 50 Prozent
Der Elektro-Anteil der Hybridantriebe der Formel 1 steigt ab 2026 auf bis 50 Prozent und die Verbrennungsmotoren müssen „nachhaltigen Kraftstoff“ verwenden.
Tesla will mit „Formel-1-Boxencrew-Technik“ Service innerhalb einer Stunde realisieren
Tesla-Chef Elon Musk will den Service des US-Elektroautobauers weiter verbessern. Dazu orientiert er sich auch an den flinken Boxenmannschaften der Formel 1.
Audi: A3 und Q3 werden Elektroauto-Einstiegsmodelle der Marke
Audi steigt auf dem Weg zum Elektroautobauer aus dem Segment der Kleinwagen aus. Der Einstieg bei der Marke werden in Zukunft die Kompaktmodelle A3 und Q3 sein.
Honda steigt als Motorenlieferant aus der Formel 1 aus, CO2-freie Mobilität im Fokus
Honda ist ab Ende der Saison 2021 nicht mehr als Motorenlieferant in der Formel 1 aktiv. Die Japaner wollen sich stärker auf nachhaltige Antrieb konzentrieren.
Formel-E-Pilot Di Grassi vergleicht Verbrenner-Motorsport mit Tabakindustrie
Der Formel-E-Pilot Lucas di Grassi glaubt, dass auf Verbrenner setzende Veranstaltungen nicht mehr lange relevant bleiben werden – auch nicht die Formel 1.
Technik-Experte: „Formel 1 treibt die Entwicklung der E-Mobilität voran“
Die Formel 1 will nicht vollelektrisch werden, die Rennserie hat die E-Mobilität laut Ingenieur Paddy Lowe aber bereits entscheidend vorangebracht.
FIA-Präsident Jean Todt schließt elektrische Formel 1 aus
Zwischenzeitlich gab es Gerüchte, dass die Verbrenner-Rennserie Formel 1 auf Elektroauto-Boliden umsatteln könnte. FIA-Präsident Jean Todt lehnt dies aber ab.