In einem von der EU finanzierten Projekt soll die Basis für ein europaweit harmonisiertes Lebenszyklus-Bewertungskonzept für Elektrofahrzeuge entwickelt werden.
Forschung: Seite 3
Projektteam testet Brennstoffzellen-Range-Extender als Umrüstlösung
Partner aus Industrie und Forschung entwickeln in dem vom Verkehrsministerium geförderten Projekt „H2Kit“ E-Antriebe für Kühltransporter und ähnliche Fahrzeuge.
Fraunhofer-Institut forscht an Lithium-Schwefel-Batterien
Eine neue Generation von Lithium-Schwefel-Batterien steht im Fokus des Forschungsprojekts „MaSSiF – Materialinnovationen für Schwefel-Silizium-Festkörperbatterien“.
EU-Projekt sucht nach hiesigen Batterie-Rohstoffquellen
Das EU-Projekt METALLICO geht der Frage nach, wie Batteriemetalle auf nachhaltige Weise aus primären und sekundären Rohstoffquellen gewonnen werden können.
Projektfazit: Elektro-Logistikfuhrparks können Stromnetze entlasten
E-Fuhrparks der Logistikbranche können helfen, Engpässe oder Überlastungen in Verteilnetzen zu vermeiden und Strom aus Erneuerbaren Energien flexibler zu nutzen.
„Innobatt“ entwickelt neue, leistungsstarke und ressourcenschonende Batteriespeicher
Das Verbundvorhaben „Innobatt“ verfolgt einen neuen Ansatz für Batterien, der die Wertschöpfungskette vom Grundmaterial bis zum späteren Recycling berücksichtigt.