Das EU-Projekt METALLICO geht der Frage nach, wie Batteriemetalle auf nachhaltige Weise aus primären und sekundären Rohstoffquellen gewonnen werden können.
Forschung: Seite 4
Projektfazit: Elektro-Logistikfuhrparks können Stromnetze entlasten
E-Fuhrparks der Logistikbranche können helfen, Engpässe oder Überlastungen in Verteilnetzen zu vermeiden und Strom aus Erneuerbaren Energien flexibler zu nutzen.
„Innobatt“ entwickelt neue, leistungsstarke und ressourcenschonende Batteriespeicher
Das Verbundvorhaben „Innobatt“ verfolgt einen neuen Ansatz für Batterien, der die Wertschöpfungskette vom Grundmaterial bis zum späteren Recycling berücksichtigt.
Forscher will mit Künstlicher Intelligenz Elektroauto-Batterien nachhaltiger machen
Forscher Ralf Herbrich glaubt, dass Künstliche Intelligenz (KI) künftig auch im Klimaschutz und für die Elektromobilität eine größere Rolle spielen wird.
Forscher entwickeln kreislaufgerechten Open-Source-Baukasten für E-Fahrzeuge
Fraunhofer-Forscher haben mit Partnern einen Open-Source-Baukasten für E-Fahrzeuge entwickelt, der besonders langlebige und wiederverwendbare Module enthält.
DLR entwirft Lösungen für Wandel des Verkehrssystems
Im Projekt VMo4Orte entwickeln und erproben Forscher des Deutschen Zentrum sfür Luft- und Raumfahrt (DLR) Lösungen für einen Wandel des Verkehrssystems.