Forscher wollen Brennstoffzellen-Stacks so aufbauen, dass die eingesetzten Materialien in automatisierten Prozessen demontiert und wiederverwertet werden können.
Forschung: Seite 2
Forscher untersuchen wasserbasiertes Batterie-Recycling
Mit einem wasserbasierten Recyclingverfahren wollen Forscher Materialien aus wässrig prozessierten Elektroden zurückgewinnen und für die Weiternutzung analysieren.
Neue Technologien für die Demontage von Elektroauto-Batterien und -Motoren
Im Projekt „DeMoBat“ wurden Anwendungen erarbeitet, um Komponenten von Elektroautos nachhaltig und wirtschaftlich handhaben und wiederaufbereiten zu können.
Elektro-SUV e.Volution Space mit Range Extender soll 50 Jahre halten
Das Werkzeugmaschinenlabor der Universität RWTH Aachen hat mit dem Spin-off e.Volution ein Circular-Economy-Elektrofahrzeug entwickelt, das 50 Jahre halten soll.
TU Chemnitz forscht an automatisierter Batterie-Demontage
Die TU Chemnitz will ein Verfahren entwickeln, damit Traktionsbatterien per Roboter und mit künstlicher Intelligenz automatisiert demontiert werden können.
Fraunhofer-Forscher wollen Alter von Batteriezellen einfacher bestimmen
Forscher des Fraunhofer IFAM haben ein Verfahren weiterentwickelt, um den Zustand von Batteriezellen präziser und ohne Laboraufwand bestimmen zu können.