Was eine Power-Bank für das Handy ist, könnte künftig der Batteriespeicher eines Elektroautos für Stromnetze mit erneuerbarer Energie sein: ein …
Forschung: Seite 49
Aachen: 60 Millionen Euro für Batterie-Forschung
An der RWTH Aachen entsteht bis 2020 ein Zentrum zur grundlegenden Erforschung der Alterung von Batteriematerialien und leistungselektronischen Systemen. Der …
Elektromobilität: Verkehrsministerium startet nächste Förderrunde
Nächster Schritt bei der Förderung der Elektromobilität: Ab sofort können Projektideen für praxisnahe Forschungs- und Demonstrationsvorhaben zur Förderung der batterieelektrischen …
Hochschule Aalen startet Projekt CO2-arme Stadt
Das Elektroauto überall mit selbst erzeugtem Ökostrom laden – und das unabhängig vom Energieanbieter: Genau das soll durch das Anfang …
Forschungsprojekt „City2Share“: Mehr Lebensqualität durch Sharing & Elektromobilität
Weniger Verkehr mit weniger Emissionen. Mehr Lebensqualität mit besserer Mobilität – auf diese knappe Formel lässt sich das Ziel des …
Batterie-Forscherin: Bei Elektroauto-Akkus noch „Luft nach oben“
Die Batterie-Forscherin Atanaska Trifonova vom Austrian Institute of Technology AIT sprach in einem Interview mit Futurezone über die Entwicklung von …