In München sind ab nächster Woche zehn Elektroauto-Taxis von Jaguar unterwegs. Die Landeshauptstadt bezuschusst jeden gefahrenen Fahrgast-Kilometer mit 20 Cent.
Jaguar I-PACE: Seite 5
Jaguar-Land-Rover-Technikchef: „Die Zukunft gehört der Batterie“
Der Technische Direktor von Jaguar Land Rover Wolfgang Ziebart hat die Entwicklung des Elektroautos Jaguar I-Pace gesteuert. Er ist von Batterie-Autos überzeugt.
Was sich Jaguar von der Formel E für Serien-Elektroautos erhofft
Jaguar erhofft sich von seinem Engagement in der Formel E neben Marktetingeffekten technische Erkenntnisse für Serien-Elektroautos wie den I-Pace.
Jaguar Land Rover kooperiert mit Plugsurfing
Jaguar Land Rover kooperiert mit Plugsurfing: Käufer eines Elektroauto- oder Plug-in-Hybrid-Modells der Briten erhalten kostenlose Lade-Apps mit Freiminuten.
Jaguar: Elektroauto braucht mindestens zwei Motoren, I-Pace-Technik „absolut“ skalierbar
Bei Jaguars erstem Elektroauto I-Pace sorgen zwei Motoren für Leistung und Grip. Auch künftig wollen die Briten ihre Stromer mit mindestens zwei E-Maschinen bauen.
Jaguar I-Pace: Neue Ausführungen mit mehr Leistung, Luxus und Offroad-Technik möglich
Jaguars Elektroauto I-Pace bietet reichlich Reichweite und kW/PS. Neue Ausführungen könnten noch mehr Leistung, Luxus und Offroad-Technik bringen.
Jaguar I-Pace: Höhere Ladeleistung erst später
Jaguars Direktor für Technische Entwicklung Wolfgang Ziebart hat verraten, warum das Elektroauto I-Pace bis auf weiteres nur mit maximal 100 kW schnellladen kann.
Jaguar hat Elektroauto-Nachfrage unterschätzt
Jaguar bietet ab diesem Jahr erstmals ein Elektroauto in Großserie an. Die Nachfrage nach dem Batterie-SUV-Crossover I-Pace ist größer als erwartet.