• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Jaguar Land Rover kooperiert mit Plugsurfing

19.07.2018 in Aufladen & Tanken, Service | 8 Kommentare

Jaguar-Plugsurfing

Bild: Jaguar

Jaguar Land Rover kooperiert mit Plugsurfing: Kunden, die sich für das Elektroauto-SUV I-Pace entscheiden, erhalten freien Zugang zur Jaguar Public Charging App. Käufer der teilelektrischen Ausführungen von Range Rover und Range Rover Sport können die Land Rover Public Charging App kostenfrei herunterladen. Plugsurfing bezeichnet sich selbst als das „PayPal der E-Mobilität“, das Kunden Zugang zur Europäischen Ladeinfrastruktur ermöglicht.

Mit den Jaguar-Apps können Stromer-Fahrer 70.000 Ladepunkte finden, deren Verfügbarkeit prüfen und Ladevorgänge direkt bezahlen. Dazu erhalten sie eine universelle Ladekarte, die den Zugang zu den meisten dieser Ladepunkte in Europa ermöglicht. „Unser Ziel ist es, den Ladeprozess durch einfachen Zugang, Nutzerfreundlichkeit und Zahlungsoption in nur einer Lösung zu vereinfachen“, so der E-Mobilitäts-Chef von Jaguar Land Rover Mick Cameron.

Angeboten werden zwei Ladepakete: Einmal eine feste monatliche Gebühr oder eine „Pay As You Go“ Option. Jedes Paket enthält einen universellen Ladeschlüssel sowie Informationen zum App-Download und ist im Netz der Jaguar und Land Rover Händler erhältlich. Die Höhe der monatlichen Rate ist landesabhängig, enthalten sind stets 30 DC-Freiminuten und 60 AC-Freiminuten.

Jaguar Land Rover hat angekündigt, ab 2020 alle Fahrzeuge auch mit E-Motor zu verkaufen. Der Jaguar I-Pace ist das erste reine Elektroauto des britischen Premium-Herstellers. Mit einer Akkuladung werden 540 NEFZ-Kilometer geboten. Für sportliches Fahren sorgen zwei vorn und hinten verbaute Elektromotoren, die gemeinsam 294 kW (400 PS) auf die Straße bringen. Geladen wird der I-Pace im Idealfall an einer 100 kW Schnellladesäule mit Gleichstrom in 40 Minuten auf 80 Prozent.

Newsletter

Via: Jaguar Land Rover
Tags: App, Jaguar I-PACE, LadestationenUnternehmen: Jaguar, Land Rover
Antrieb: Elektroauto

„ioki Hamburg“: Neuer Stromer-Shuttle-Dienst für die Hansestadt

Fiat will sich bei elektrischen Nutzfahrzeugen noch Zeit lassen

Auch interessant

Energiebranche will einfachere Förderung des Ladenetzausbaus

Volvo_XC40_Recharge_P8_AWD_laedt

Enercity eröffnet größten Elektroauto-„Ladepark“ Norddeutschlands

Enercity-Ladepark-Hannover-List

Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

Renault-ZOE-Ladeanschluss

Autoherstellerverband: CO2-Ziele nur mit Anreizen und guter Ladeinfrastruktur erreichbar

Peugeot-408

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Erneuerbare Energien haben im 1. Halbjahr 2022 rund die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt

    Windraeder

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Bergmann meint

    19.07.2018 um 17:06

    Achtung I-pace hat einen monströser Verbrauch!

    Das ist doch mal eine Schlagzeile.

    Erste Fahrtests mit dem I-Pace haben einen Verbrauch von 30-35 kW/h bei 130km/h ergeben. Damit ist die Reisezeit vergleichbar mit einem langsamer ladenden BMW i3, da die zusätzliche Ladezeit zu Buche schlägt.
    Das ist leider vollkommen unökonomisch. Der I-Pace lag im direkten Vergleich 44,5% über dem parallel mitgefahrenem Model S und immerhin noch 25% über dem Model X. Die Maximale Ladegeschwindigkeit lag bei 83 kW.
    Das wird gerne verschwiegen.

    • Leonardo meint

      19.07.2018 um 17:51

      Da war sicher die Handbremse noch angezogen, ansonsten sind diese Werte nicht erklärbar. Oder es ist den Jaguar ein absoluter Petrol-Head Vollpfosten gefahren.

    • FabianMarco meint

      19.07.2018 um 17:56

      Wenn man schon solch krasse Verbrauchswerte verbreitet, wäre es ganz nett wenn man wenigstens die Quelle dazu angibt.
      Ich konnte bisher nur Angaben im Bereich von 20-25 kWh finden. Zwar auch keine IONIQ Werte, aber nochmal deutlich besser als ihre 35 kWh.

      • FabianMarco meint

        19.07.2018 um 18:42

        Ich selbst hab jetzt auf die schnelle nur diese Quelle gefunden:
        https://m.focus.de/auto/elektroauto/fahrbericht-jaguar-i-pace-ihr-verbrenner-kann-dann-jetzt-weg-jaguars-power-stromer-im-ersten-test_id_9030638.html

        Hier wird bei der Testfahrt aber ein MAXIMALER Verbrauch von 34 kWh erreicht. Das ist aber, typisch Focus Berichterstattung, nur beim genaueren Hinsehen ersichtlich

      • Bergmann meint

        19.07.2018 um 20:31

        Aktuelles Video von E-Auto-Vlog Dirk Henningsen
        https://youtu.be/2LlqOm7xVaU

      • Bergmann meint

        19.07.2018 um 21:57

        Die Quellenangabe/Link wurde von ecomento leider nicht veröffentlicht.
        Details findet Ihr aber bei YouTube im E-Auto-Vlog.

        • ecomento.de meint

          20.07.2018 um 07:25

          Meldungen, die uns als E-Mail vorliegen oder aus den Pressebereichen der Unternehmen stammen, verlinken wir aufgrund der Zugänglichkeit nicht.

          VG
          TL | ecomento.de

  2. UliK meint

    19.07.2018 um 16:28

    OK, die Nachricht ist jetzt aber nicht sooo neu. Wurde schon Anfang Juni verbreitet.
    Auch in den JLR Autohäusern auf Nachfrage meinerseits.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de