Daimler Trucks baut sein Angebot an E-Nutzfahrzeugen mit dem batteriebetriebenen Niederflur-Lkw Mercedes-Benz eEconic aus. 2021 startet die Kundenerprobung.
Kommunen: Seite 2
NRW-Stadtwerke planen breiten Einsatz von Lade-Laternen von Ubitricity
Stadtwerke aus Iserlohn, Schwerte und Dortmund setzen im Ruhrgebiet und Sauerland bei Ladeinfrastruktur auch auf Straßenlaternen mit integrierten Ladepunkten.
„Plan E“: So wollen die Grünen Elektromobilität voranbringen
Die Grünen fordern einen verbindlichen Termin für das Aus von neuen Verbrenner-Pkw. Zukünftig sollen Elektroautos und Elektromobilität im Fokus stehen.
Kommunen in Baden-Württemberg planen 2000 neue Ladepunkte
16 Kommunen in Baden-Württemberg mit hoher Belastung durch Stickoxide wollen gemeinsam bis 2020 rund 2000 neue Ladepunkte für Elektroautos schaffen.
Angela Merkel: Mehr Elektroautos können Fahrverbote verhindern
Angela Merkel will angesichts der zunehmenden Zahl richterlich angeordneter Diesel-Fahrverbote „zukunftsfähige Verkehrskonzepte“ und mehr Elektroautos.
TH Mittelhessen entwickelt elektrisches Nutzfahrzeug für Kommunen
An der Technischen Hochschule Mittelhessen entsteht ein multifunktionales, vollelektrisches Nutzfahrzeug speziell für den kommunalen Einsatz.
Fuhrpark der Stadtverwaltung Freiburg jetzt mit 75 Prozent Elektroautos
Freiburg gehört zu den E-Mobilitäts-Vorreitern in Deutschland: Die Flotte der Stadtverwaltung besteht mittlerweile zu 75 Prozent aus reinen Elektrofahrzeugen.
Oberbürgermeister Kuhn: „Die Bürger in Stuttgart sind scharf auf E-Mobilität“
Der Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn hat die Autoindustrie aufgerufen, schneller Lösungen für E-Mobilität auf den Markt zu bringen. Das Interesse sei groß.