• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

eEconic: Mercedes baut elektrischen Niederflur-Lkw für den Kommunaleinsatz

20.01.2020 in Transport | 13 Kommentare

Mercedes-Econic

Bild: Daimler (Symbolbild)

Daimler Trucks hat angekündigt, sein Angebot an elektrischen Nutzfahrzeugen mit dem batteriebetriebenen Niederflur-Lkw Mercedes-Benz eEconic weiter auszubauen. Im nächsten Jahr startet die Kundenerprobung des für den Kommunaleinsatz konzipierten Modells. Die Serienproduktion ist für 2022 geplant.

Der eEconic basiert auf dem ebenfalls elektrischen Lkw eActros für den schweren Verteiler­verkehr, der ab 2021 in Serie geht. Auf den Straßen unterwegs ist der eActros schon seit 2018 im Rahmen von Kundentests für unterschiedliche Einsatzzwecke. Der neue eEconic soll zunächst überwiegend als Abfallsammelfahrzeug eingesetzt werden.

Für die Verwendung in der Entsorgungswirtschaft in der Stadt sieht Mercedes aufgrund der kurzen und fest eingeplanten Routen eine vergleichsweise geringe Reichweite von bis zu rund 100 Kilometern vor. Um die Reichweite und den Wirkungsgrad zu verbessern, soll bei voraus­schauender Fahrweise durch Rekuperation beim Bremsen elektrische Energie zur Ladung der Batterie zurück­gewonnen werden können.

Der eEconic eigne sich durch sein Einsatzprofil unter anderem bei der Müllsammlung mit seinem Stop-and-go-Verkehr und planbaren Tagestouren ideal für die Elektrifizierung, sagt Ralf Forcher von Mercedes-Benz Special Trucks über das kommende E-Fahrzeug. „Dabei verbindet es – gerade auch für den Einsatz im urbanen Raum – zwei wichtige Eigenschaften: Es ist lokal emissionsfrei und sehr leise.“

Bilder vom Mercedes eEconic gibt es noch nicht, das Design dürfte aber dem bereits verfügbaren Verbrenner-Modell Econic (abgebildet) ähneln. Dessen niedrig positioniertes „DirectVision-Fahrerhaus“ mit Panoramascheibe und verglaster Beifahrertür ermöglicht dem Fahrer direkten Sichtkontakt mit besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmern wie Radfahrern und Fußgängern. Hinzu kommen laut Mercedes diverse moderne Sicherheits-Assistenzsysteme, darunter ein Abbiege-Assistent.

Daimler-Trucks & Buses, einer der größten Nutzfahrzeug-Hersteller weltweit, hat sich Ende 2019 zu E-Mobilität und Nachhaltigkeit bekannt. Bis zum Jahr 2039 sollen in den Märkten Europa, Japan und Nordamerika sowie Mexiko nur noch Neufahrzeuge angeboten werden, die im Fahrbetrieb CO2-neutral sind. Bis 2022 soll das Fahrzeugportfolio in den Hauptabsatzregionen Europa, USA und Japan Serienfahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb umfassen.

Newsletter

Via: Daimler
Tags: Kommunen, Lkw, Mercedes eEconicUnternehmen: Daimler, Daimler Truck, Mercedes-Benz
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Nissans neue Elektroauto-Plattform „ist ein Zauberteppich“

Ökologischer Verkehrsclub VCD: „Das E-Auto ist die beste Alternative“

Auch interessant

Krummen Kerzers meldet Rekord mit Volvo Elektro-Lkw über 3000 Kilometer

Krummen-Kerzers-2

Rewe erprobt Hyundais Wasserstoff-Lkw Xcient Fuel Cell

hyundai-xcient-fuel-cell-brennstoffzellen-lkw-fuel-cell-lkw-rewe

ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

Adac-Truckservice

Volvo-Group-Chef: Besser E-Lkw als neue Abgasnorm forcieren

Volvo-Group-Elektro-Lkw

    Fisker will nicht auf Tesla-Preissenkung reagieren

    Fisker-Ocean

    T&E-Test: Plug-in-Hybride weit umweltschädlicher als angegeben

    T&E-BMW

    Mercedes-Benz Vans stellt neuen eSprinter vor, Europa-Start für Ende 2023 geplant

    Mercedes-eSprinter-2023-9

    Smart #1 bis auf „Launch Edition“ derzeit ausverkauft

    Smart-1-2022-10-1200×689

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    21.01.2020 um 11:17

    Finde ich toll dass sich auch hier etwas tut.

    Das ist eigentlich schon längst überfälig wenn ich an die armen Müllmänner denke, die tagtäglich das Dieselgift einatmen müssen.

  2. Dan meint

    21.01.2020 um 07:36

    Warum können / wollen die Grossen das nicht?
    Bei uns in der Gemeinde wird seit über einem halben Jahr mit einem E-Müllwagen der Kehricht gesammelt.
    https://www.bieli-transport.ch/tit-bieli/news/artikel/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=74&cHash=97ac374d7f6ca27a200d4b3cdb08d44c

  3. wwwchrisde meint

    20.01.2020 um 13:43

    Hier mal Infos von VOLVO direkt: https://www.volvotrucks.de/de-de/trucks/electromobility/volvo-fe-electric.html

    27 Tonnen Gesamtgewicht

  4. Peter W meint

    20.01.2020 um 12:07

    Volvo hat genau diesen Fahrzeugtyp seit Monaten im Testbetrieb.
    Für Mercedes neu, Andere haben das schon im Angebot und können Stückzahlen liefern.

    Trotzdem natürlich ein Fortschritt – ENDLICH!

  5. volsor meint

    20.01.2020 um 12:06

    Daimler Serienproduktion für 2021 geplant.
    Volvo : Elektro-LKW: Volvo FL Electric
    Der FL Electric ist der erste vollelektrisch betriebene LKW des schwedischen Autobauers. Er ist vor allem im innerstädtischen Lieferverkehr und in der Abfallwirtschaft unterwegs. Der Elektro-LKW ist geräuscharm, hat keine Emissionen und ermöglicht auch nächtliche Warentransporte.
    6 Tonnen Gesamtgewicht
    Bis zu 300 km Reichweite
    Ladedauer von 2 (Gleichstrom) bis 10 Stunden (Wechselstrom)
    Seit Anfang 2019 baut und verkauft Volvo den FL Electric serienmäßig.
    Quelle : EFahrer.com

    • Peter W meint

      20.01.2020 um 12:11

      6 Tonnen Gesamtgewicht stimmt nicht. Der 3-Achser hat, wie jeder Müllwagen, über 20 Tonnen (je nach Achsausführungen und Bedarf).

      • volsor meint

        20.01.2020 um 14:19

        Okay , danke. Hab die Daten nur 1:1 übernommen.

    • Jörg2 meint

      20.01.2020 um 12:15

      Ich hatte von 16to gelesen.

      • Peter W meint

        20.01.2020 um 13:26

        16 (bis 18) Tonnen LKW haben 2 Achsen. Hier sind es aber 3. Kein Hersteller verbaut unnötig eine Achse mehr. Müllwagen sind wegen der Hydraulik und dem Behälter sehr schwer, und deshalb sind Müllfahrzeuge in der Regel eben 3-Achser und deutlich schwerer als 16 Tonnen (zul. Ges.Gew.).

        • Jörg2 meint

          20.01.2020 um 13:45

          Die 16to beziehen sich dann wohl eher auf die 2-Achs-Variante.

          Für die Müllvariante des eVolvo (3-Achs) waren mal 27to zGG in der Presse.

    • stefan meint

      20.01.2020 um 17:01

      Volvo lügt ganz sicherlich, den die Daimler Oberpfeife (weiss nicht mehr, welcher von den vielen Pfeifen das war) hat doch mal gesagt, dass KEIN LKW dieser Welt jemals und überhaupt weiter als 100km mit Batterie fahren kann, weil Physik und so ^^
      Deswegen kommt das Gerümpel mit Sternderl vorn dran ja auch nur mit 100km daher, weil deutsche Autobauer.grundehrlich.sind!

      • lämm meint

        20.01.2020 um 19:15

        Auch der eActros hat eine Praxisreichweite von ca. 200 km.

        • stefan meint

          21.01.2020 um 18:59

          Also lügt Daimer jetzt auch? ;-)
          Es.gehen.nicht.mehr.als.100km! Sagte die Daimler-Oberpfeife …

          (nur für den Fall: ich meine das alles zynisch)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de