Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat Förderbescheide in Höhe von rund 50 Mio. Euro für kommunale E-Mobilitäts-Projekte übergeben.
Kommunen: Seite 3
Seoul will über 7000 Elektrobusse anschaffen
Die Hauptstadt Südkoreas hat angekündigt, ihre aus über 7000 Fahrzeugen bestehende Busflotte von Erdgas- auf Elektroantrieb umzustellen.
Freiburger Rathaus schafft 50 Elektroautos an
Das Freiburger Rathaus ersetzt zahlreiche alte Verbrenner mit neuen Elektrofahrzeugen. Stromer machen schon bald knapp ein Viertel der gesamten Flotte aus.
Stadtwerke Halle setzen Elektro-Transporter von StreetScooter ein
Die Stadtwerke Halle (SWH) setzen im Rahmen eines Pilotprojekts für die Innenstadtreinigung ab sofort einen vollelektrischen Transporter von StreetScooter ein. …
Bund unterstützt Beschaffung von 950 E-Fahrzeugen für Hamburg
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt den Einsatz von Elektrofahrzeugen in Hamburg. Im Rahmen der Förderrichtlinie „Elektromobilität …
Gelsenkirchen: Elektroauto-Transporter StreetScooter für Stadtreinigung unterwegs
Die Gelsenkirchener Stadtwerke Gelsendienste testen bei der Stadtreinigung neuerdings einen elektrisch angetriebenen Transporter von StreetScooter. Das E-Mobil ist in den …
Trotz Trump: US-Städte bereiten Elektroauto-Bestellung in Milliardenhöhe vor
Dutzende Städte in den USA haben sich bereit erklärt, Elektroautos und elektrische Nutzfahrzeuge im Wert von 10 Milliarden Dollar anzuschaffen. …
E.ON will „zahlreiche“ Elektroauto-Ladepunkte im ländlichen Raum installieren
E.ON will über das Förderprogramm Elektromobilität der Bundesregierung in einem ersten Schritt mehr als 250 Ladestationen bauen. Vor allem im …