Die Ladekosten für ein Elektroauto sind bei gleicher jährlicher Fahrleistung günstiger als die Spritkosten für einen Verbrenner. Das hat Check24 errrechnet.
Kosten: Seite 3
Marke VW will leistungsfähiger werden und Ertragskraft steigern
VW will seine Leistungsstärke ausbauen und die Ertragskraft mit dem globalen Performance-Programm „Accelerate Forward | Road to 6.5“ langfristig verbessern.
VW setzt für günstigere Elektroautos auf neue Akku-Produktionstechnik
VW treibt ein neues Produktionsverfahren für Elektroauto-Batteriezellen in Großserie voran. Der Konzern erhofft sich davon „erhebliche Wettbewerbsvorteile“.
Auch Elektroautos müssen Mautgebühren zahlen
Auch Elektroautos müssen Gebühren zahlen. Meistens sei das Befahren der Autobahnen mit Stromern genauso teuer wie mit einem Verbrenner, so eine Auswertung.
General-Motors-Chefin: Elektroautos unter 40.000 Dollar können noch nicht profitabel sein
Die Chefin von General Motors hat auf einer Konferenz erklärt, dass E-Autos, die für weniger als 40.000 Dollar verkauft werden, noch nicht profitabel sein können.
Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen
Bei Ford hält man nicht viel davon, in E-Autos für möglichst viel Reichweite sehr große Batterien zu verbauen. Das sei teuer und schade der Wettbewerbsfähigkeit.