Die Batterien von Elektroautos büßen mit der Zeit Speicherkapazität ein. Ein neues Modell von Toyota soll nach zehn Jahren noch 90 Prozent seiner Leistung bieten.
Langzeithaltbarkeit: Seite 3
Neue CATL-Batterie für Elektroautos soll 16 Jahre/2 Millionen Kilometer halten
Der chinesische Akkufertiger CATL bietet Herstellern von Elektroautos eine neue Batterie mit einer Haltbarkeit über 16 Jahre oder zwei Millionen Kilometer an.
CleverShuttle zufrieden mit ausgeflotteten Nissan LEAF
Der Berliner Elektroauto-Fahrdienst CleverShuttle hat nach vier Jahren mehrere Stromer vom Typ Nissan LEAF ausgeflottet. Die Antriebstechnik habe sich bewährt.
General Motors: Eine-Million-Meilen-Batterie „fast soweit“
Neben E-Auto-Branchenprimus Tesla arbeitet auch der US-Traditionskonzern General Motors an besonders langlebigen Akkus. Eine Million Meilen werden angestrebt.
Bericht: Tesla treibt neue, günstige Akkus und automatisierte Massenfertigung voran
Tesla forciert laut einem Bericht eine deutlich günstigere Akku-Generation. Der Elektroautobauer plane zudem riesige „Terafactories“ und den Verkauf von Strom.
BMW weitet Batterie-Gewährleistungszusagen für neue i3 auf 160.000 Kilometer aus
Die Batterien von BMWs 2013 eingeführtem Elektroauto i3 haben sich bewährt. Die mit der Gewährleistungsfrist verbundene Laufleistung wird daher nun erhöht.