Der chinesische Elektroautobauer Leapmotor gibt einen konkreten Ausblick auf sein erstes Modell mit dem deutschen Fahrzeug-Tuner Irmscher.
Leapmotor C10
Leapmotor und Irmscher arbeiten künftig zusammen
Der chinesische Elektroautobauer Leapmotor startet eine langfristig angelegte Zusammenarbeit mit dem deutschen Fahrzeug-Veredler Irmscher.
Leapmotor C10: Allrad-Version kommt mit 430 kW und 800 Volt
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Leapmotor stellt mit dem C10 Design 81,9 kWh AWD sein neues Topmodell im Segment der SUV vor.
China-Elektroautobauer Leapmotor: Marktstart in Europa nimmt Fahrt auf
Nach der Markteinführung der China-Marke Leapmotor in Europa nimmt das Geschäft laut einer Mitteilung des Partners Stellantis Fahrt auf.
Leapmotor bietet C10 künftig auch mit Range Extender an
Mit dem SUV C10 wird China-Hersteller Leapmotor Anfang 2025 zum ersten Mal in Europa die REEV-Technologie (Range Extender Electric Vehicle) vorstellen.
Leapmotor bietet in Deutschland ab 18.900 Euro Elektroautos an
Bald werden für den Kleinwagen T03 und das Mittelklasse-SUV C10 von Elektroautobauer Leapmotor aus China Bestellungen angenommen. Los geht es bei 18.900 Euro.
Leapmotor-Elektroautos kommen nach Europa, 500 Verkaufsstellen geplant
Leapmotor International, ein Gemeinschaftsunternehmen von Stellantis und Leapmotor, hat im Juli die ersten Elektroautos von China nach Europa verschifft.
Stellantis baut Elektro-Kleinwagen Leapmotor T03 in Europa
Stellantis baut das Elektroauto T03 seines China-Partners Leapmotor in Polen. Neben dem Kleinwagen soll auch das E-Mittelklasse-SUV C10 in Europa angeboten werden.
Stellantis und Leapmotor bringen T03 und C10 in Europa auf den Markt
Die Gründung von Leapmotor International, dem Joint Venture des europäischen Autokonzerns Stellantis und des China-Herstellers Leapmotor ist abgeschlossen.