Eine Patent-Analyse zeigt einen Rückgang der Unternehmensforschung bei grünen Technologien trotz der Dringlichkeit, Klimaziele zu erreichen.
Nachhaltigkeit: Seite 2
Studie: Energie-Resilienz und -Unabhängigkeit wichtiger als Klimaschutz
In einer Studie mit 1.400 Führungskräften untersucht Siemens den Stand der Infrastrukturwende in den Bereichen Energie, Industrie und Gebäude
EnBW eröffnet ersten Schnellladestandort mit angeschlossenem Photovoltaik-Park
Der Energiekonzern EnBW hat im sächsischen Klipphausen den ersten E-Auto-Schnellladestandort mit angeschlossenem Photovoltaik-Park eröffnet.
Mercedes: DUH bestätigt Effizienz des neuen CLA, schweigt aber
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat die Effizienz des neuen Mercedes Elektro-CLA bestätigt, will das aber nicht für Werbung veröffentlichen.
Über 2.000 Wissenschaftler drängen auf ehrgeiziges EU-Klimaziel
Vor einem EU-Gipfel warnen Forscher und Juristen: Ein zu schwaches Klimaziel gefährdet nicht nur das Klima, sondern auch die Rechtslage.
Europäische Städte und Organisationen warnen vor US-Auto-Standards
Städte und NGOs warnen, dass die Akzeptanz von US-Auto-Standards in der EU die Sicherheit, Umwelt, Gesundheit und Jobs gefährden würden.
IEA: Globale Kapazität für erneuerbare Energien verdoppelt sich bis 2030
Ein IEA-Bericht erwartet eine Verdopplung der weltweiten Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030, angetrieben von Solar- und Windkraft.
Neuer Solarpark mit Speicher aus E-Auto-Akkus in Aach
DB, ein Corporate Startup der DB Bahnbau Gruppe, liefert für einen neuen EnBW-Solarpark in Aach Batteriespeicher mit Elektroauto-Akkus.
Kia testet erstmals öffentlich Batteriepass-Technologie auf Zellenebene
Kia testet Batteriepass-Technologie auf Zellebene. Das soll mehr Transparenz, längere Lebensdauer und Vertrauen bei E-Auto-Besitzern bringen.
Studie: Plug-in-Hybride fast so umweltschädlich wie reine Verbrenner
lug-in-Hybride stoßen laut Bericht fast fünfmal mehr CO₂ aus als offiziell angegeben. Die EU steht vor einer Entscheidung zur Regulierung.
