Laut einer Umfrage für den „Mobilitätsmonitor 2025“ können sich wieder mehr Menschen (23 %) vorstellen, auf ein Elektroauto umzusteigen.
Nachhaltigkeit: Seite 2
IEA: Deutschland soll Energiewende für mehr Energiesicherheit und Wettbewerbsfähigkeit nutzen
Die Energiewende ist laut der Internationalen Energieagentur (IEA) für Deutschlands Energiesicherheit und Wettbewerbsfähigkeit zentral.
Elektroauto-Zahl stieg in Deutschland seit 2024 um 243.000 auf 1,65 Millionen
Die Zahl der in Deutschland zugelassenen rein elektrischen Automobile ohne lokale Abgase stieg um Jahr um 243.000 auf 1,65 Millionen.
Batterierecycling wird für Autoindustrie zur strategischen Aufgabe
Mit der steigenden Verbreitung von Elektroautos wird laut Analysten das Lebenszyklusmanagement von Traktionsbatterien immer wichtiger.
Designwerk: Verbrauchswerte von Elektro-Lkw in Spezialanwendungen
Schwere E-Lkw zeigen laut dem Hersteller Designwerk auf ebenen Strecken und unter optimalen Bedingungen „beeindruckende Verbrauchswerte“.
Citroën startet Elektroauto-Angebot auf Sylt
IN einer Kooperation mit dem Insel Sylt Tourismus-Service stellt Citroën dem ortsansässigen „E-Mobility Center“ Elektroautos zur Verfügung.
Audi etabliert Rückführungskonzept für Rezyklate aus Altfahrzeugen
Audi will den Einsatz von Sekundärmaterial in Fahrzeugen dort erhöhen, wo es technisch machbar sowie ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist.
Wasserknappheit durch Rohstoffabbau: Droht ein Engpass für Elektroautos?
Der Ausbau der E-Mobilität benötigt große Mengen an Rohstoffen wie Lithium, Kupfer und Nickel, deren Abbau enorme Wassermengen verbraucht.