Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen entwickelten sich im ersten Halbjahr 2019 in einem insgesamt rückläufigen Automobilmarkt weiter dynamisch.
Norwegen: Seite 2
Ursache für Explosion an norwegischer Wasserstoff-Tankstelle gefunden
Im Juni kam es zu einer Explosion an einer Tankstelle für Wasserstoff-Elektroautos in Norwegen. Der Mitbetreiber und Technik-Lieferant teilte nun die Unfallursache mit.
Elektroauto-Taxis sollen in Oslo zukünftig kabellos schnellladen
In Norwegens Hauptstadt Oslo soll weltweit erstmals eine induktive, also kabellose Schnelllade-Infrastruktur für Elektroauto-Taxis in der Praxis eingesetzt werden.
CAM-Studie: E-Fahrzeuge zeigen im ersten Quartal 2019 eine hohe Dynamik
Elektroautos wiesen im ersten Quartal 2019 einer Studie zufolge eine hohe Dynamik in einem insgesamt rückläufigen Automarkt auf. Vor allem Tesla legte zu.
Norweger beklagen Elektroauto-Mangel und lange Lieferzeiten
Norwegen ist bei E-Mobilität allen anderen Ländern in Europa enteilt. Für 2019 werden neue Verkaufsrekorde erwartet – vorausgesetzt, die Anbieter können liefern.
Elektroauto-Verkaufsanteil in Norwegen steigt auf 58,4 Prozent
In Norwegen werden bezogen auf die Einwohnerzahl mit Abstand die meisten E-Autos in Europa gekauft. Im März wurde ein neuer Rekord bei Neuwagen erreicht.
CO2-Limits: Elektroauto-Boom in Norwegen nutzt Autoherstellern europaweit
Norwegen hat gerade einmal knapp fünf Millionen Einwohner, für viele Autobauer ist das Land in den kommenden Jahren dennoch von großer Bedeutung.
Norwegen verteidigt Ruf als Europas Elektroauto-Vorzeigeland
Norwegen hat 2018 seinen Ruf als E-Mobilitäts-Mekka Europas verteidigt: Der Anteil von reinen Elektroautos an den Neuzulassungen betrug 31,2 Prozent.
CAM-Studie: China, USA und Tesla treiben E-Mobilität voran
Das Center of Automotive Management hat seine neueste Studie zur E-Mobilität im internationalen Vergleich veröffentlicht. China ist weiter weltweiter Treiber.
Norwegischer Elektroauto-Verband: „Wir warten hier auf ein neues E-Auto Monate“
In Norwegen werden anteilsmäßig so viele Elektroautos wie in keinem anderen europäischen Land gekauft. Das große Interesse führt zu langen Wartezeiten.










