Norwegen hat gerade einmal knapp fünf Millionen Einwohner, für viele Autobauer ist das Land in den kommenden Jahren dennoch von großer Bedeutung.
Norwegen: Seite 3
Norwegen verteidigt Ruf als Europas Elektroauto-Vorzeigeland
Norwegen hat 2018 seinen Ruf als E-Mobilitäts-Mekka Europas verteidigt: Der Anteil von reinen Elektroautos an den Neuzulassungen betrug 31,2 Prozent.
CAM-Studie: China, USA und Tesla treiben E-Mobilität voran
Das Center of Automotive Management hat seine neueste Studie zur E-Mobilität im internationalen Vergleich veröffentlicht. China ist weiter weltweiter Treiber.
Norwegischer Elektroauto-Verband: „Wir warten hier auf ein neues E-Auto Monate“
In Norwegen werden anteilsmäßig so viele Elektroautos wie in keinem anderen europäischen Land gekauft. Das große Interesse führt zu langen Wartezeiten.
Norweger bestellen über 30.000 Elektroautos von Tesla, Audi & Co vor
In Norwegen werden prozentual die mit Abstand meisten Elektroautos neu zugelassen. Vorbestellungen deuten darauf hin, dass dieser Trend anhalten wird.
Über 1 Million Plug-in-Stromer in Europa nach 42-Prozent-Plus im ersten Halbjahr
In Europa fahren jetzt mehr als 1 Million E-Fahrzeuge mit Stecker. Entscheidend dazu beigetragen hat ein Verkaufsplus von über 40 Prozent im ersten Halbjahr.
Coca-Cola Norwegen flottet 100 Elektroautos von Opel ein
Coca-Cola setzt an seinem Standort im Elektroauto-Mekka Norwegen auf 100 E-Autos vom Typ Opel Ampera-e. Flankierend werden 176 Ladestationen gebaut.
CAM-Studie: China und Norwegen bei E-Mobilität weiter führend
China ist nach einer aktuellen Studie weiter weltweiter Leitmarkt für Elektrofahrzeuge. Im Elektroauto-Mekka Norwegen ist bereits fast jede zweite Neuzulassung ein Stromer.