• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Coca-Cola Norwegen flottet 100 Elektroautos von Opel ein

24.08.2018 in Allgemein

Opel-Ampera-e-Coca-Cola-Elektroauto

Opels 2017 gestartetes Kompakt-Elektroauto Ampera-e taucht trotz großer Nachfrage hierzulande nicht auf den vorderen Plätzen der Stromer-Bestenlisten auf. Das liegt vor allem daran, dass das Modell nur in begrenzter Stückzahl ausgeliefert wird. Der Coca-Cola-Konzern konnte kürzlich dennoch gleich 100 Ampera-e einflotten.

Zum Einsatz kommen die Batterie-Opel im Elektroauto-Mekka Norwegen – dort rollte das von vielen stark erwartete Modell im letzten Jahr zuerst zu den Händlern. Statt an Privatleute verkaufte Opel zahlreiche der wenigen in Europa verfügbaren Ampera-e nun im Rahmen einer Sammelbestellung an Coca-Cola. Der Getränkehersteller flankiert den Aufbau seines norwegischen E-Auto-Fuhrparks mit der Installation von 176 Ladestationen.

Der Ampera-e basiert auf der Technik des Bolt EV der Genera-Motors-Marke Chevrolet, Opel gehört mittlerweile jedoch zu der französischen PSA-Gruppe. Den Ampera-e wollen die Rüsselsheimer zwar vorerst weiter anbieten, mittelfristig setzt die Marke aber auf eine konzernweite Plattform von PSA. Der Ampera-e hat daher – und wohl auch wegen hoher Lizenzgebühren für die Chevy-Technik – keine Priorität.

Newsletter

Via: YouTube | CocaColaNorge
Tags: Norwegen, Opel Ampera-eUnternehmen: Coca-Cola Company, Opel
Antrieb: Elektroauto

Tesla zeigt Service-Elektroauto auf Model-S-Basis

Kalaschnikow stellt Elektroauto, Hybrid-Buggy und Elektro-Motorräder vor

Auch interessant

Norwegen erreicht 2020 E-Auto-Quote von 54,3 Prozent

Audi-e-tron

Xpeng expandiert nach Europa, Norwegen als Testmarkt

Xpeng-G3

Opel Ampera-e muss wegen Brandgefahr in die Werkstatt

Opel-Ampera-e–silber

Porsche-Absatz in Norwegen wächst dank Elektroauto Taycan deutlich

Porsche-Taycan-Norwegen

    Volkswagen-Chef: Audi kann Tesla Paroli bieten, muss aber schneller und agiler werden

    Audi-Q4-e-tron

    Neue Plug-in-Hybrid-Einstiegsmodelle für BMW 3er und BMW 5er

    bmw-520e-limousine

    Neuer Chef hält Renaults Elektroauto-Technik für „Killerapplikation“

    Renault-Megane-eVision

    Automobilverband VDA: „Wir machen die neue Mobilität, von der alle reden“

    Mercedes-Ladeanschluss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla treibt Planung für deutsche Batterie-Fabrik mit 1000 Arbeitsplätzen voran

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    Bericht: Audi und Porsche planen eigenes Elektroauto-Ladenetz

    Porsche-Taycan-laedt

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Leotronik meint

    26.08.2018 um 22:38

    Wozu haben die den schwarzen Sarg auf dem Dach? Das erinnert mich an die damaligen PR Autos von der Zigarettenfirma Reemtsma die immer ein Surfbrett spazieren fuhren. WEST wollte damit ein sportlich dynamisches Image vermitteln.
    Was will Coca Cola damit sagen??????

    • Priusfahrer meint

      27.08.2018 um 12:08

      Den geräumigeren Tesla konnte sich Coca-Cola nicht leisten.

  2. Priusfahrer meint

    24.08.2018 um 22:28

    Jo mei sand diiiiiiiiie süüüüüüß !

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben