Sind Batterien in Elektroautos gemietet, dürfen diese laut einem Urteil nach einer Vertragskündigung nicht durch Fernzugriff digital abgeschaltet werden.
Recht: Seite 2
Abschaltmöglichkeit für gemietete E-Auto-Batterie laut BGH unrechtmäßig
E-Autos werden von einigen wenigen Herstellern auch mit Mietbatterien verkauft. Eine Abschaltmöglichkeit des Vermieters ist in Deutschland wohl nicht rechtmäßig.
Urteil: Mieter hat Anspruch auf Ladepunkt-Installation durch selbstgewählte Firma
Ein Wohnungsmieter hat laut einem Gerichtsurteil einen Anspruch auf die Installation einer Elektroauto-Ladestation und kann dazu das Fachunternehmen auswählen.
Audi verklagt NIO wegen ähnlich klingenden Modellbezeichnungen
Audi verklagt den nach Europa expandierenden chinesischen Elektroautobauer NIO. Der Grund: Zwei Modellnamen der Asiaten ähneln Typenbezeichnungen der Bayern.
Gericht verhindert Verlegung von Elektroauto-Ladekabel über den Gehweg
Das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main hat die Klage auf Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis für eine E-Auto-Kabelleitung über den Gehweg abgewiesen.
Urteil: Parkverbot für elektrischen Pkw in Tiefgarage unzulässig
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft darf die Nutzung einer Tiefgarage durch E-Pkw nicht generell untersagen. Das entschied das Amtsgericht Wiesbaden im Februar.