Die Boliden der Elektroauto-Rennserie Formel E werden künftig während bestimmter Rennen bei einem schnellen Boxenstopp nachgeladen.
Schnellladen: Seite 6
Ikea Deutschland wird Ladeinfrastruktur-Ausbauziel für 2028 wohl verpassen
Vor wenigen Wochen hat Ikea den ersten Standort einer Ladeinfrastruktur-Offensive in Betrieb genommen. Das Ziel vor 2028 wird wohl verfehlt.
N-Ergie senkt Ladepreise zum 1. Februar 2025
N-Ergie senkt am 1. Februar die Ladepreise. Die Kilowattstunde wird ab dann sechs Cent günstiger – an den eigenen Ladepunkten von N-Ergie und im LadeVerbundPlus.
Forscher entwickeln im Projekt „MS-Tankstelle“ günstigere Megawatt-Schnelllader
Das Fraunhofer ISE entwickelt mit Partnern die Mittelspannungs-Systemtechnik für Schnellladestationen, die Spitzenlasten von mehreren Megawatt ermöglichen.
EnBW nimmt fünf neue Schnellladeparks in Betrieb
Die EnBW hat 84 neue Schnellladepunkte für Elektroautos in Betrieb genommen. Damit umfasst das flächendeckende „HyperNetz“ nun deutlich mehr als 6.000 Ladepunkte.
Auswertung: Elektroautos fuhren 2024 bis zu 47 % günstiger als Verbrenner
Die Antriebskosten von Elektroautos waren 2024 laut einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox deutlich niedriger als die von Autos mit Verbrennungsmotoren.
Studie: Mehrfamilienhäuser mit Ladeinfrastruktur deutlich unterversorgt
Der Aufbau von Ladeinfrastruktur in Deutschland kommt laut Marktforschern gut voran, allein bei Mehrfamilienhäusern stecke der Umbau für die E-Mobilität fest.
Mer-Ladestationen bei Ikea in drei Preisstufen nutzbar
Ikea Deutschland hat mit seinem neuen Lade-Partner Mer den ersten Schnellladepark eröffnet. Die Nutzung ist kostenpflichtig, gestaffelt in drei Preisstufen.