Elektroautos mit Technik für bidirektionales Laden können Strom auch wieder abgeben. Volkswagen bereitet die Großserienproduktion entsprechender Modelle vor.
Stromspeicher: Seite 3
Renault nimmt stationären Energiespeicher mit E-Auto-Batterien in NRW in Betrieb
Renault hat in einem ehemaligen Kohlekraftwerk in Nordrhein-Westfalen einen aus Elektroauto-Akkus bestehenden stationären Batteriespeicher in Betrieb genommen.
„Moving e“: Brennstoffzellen-Bus von Toyota und Honda dient als mobile Ladestation
Der von Toyota und Honda zur mobilen Stromversorgung konzipierte Wasserstoff-Bus „Moving e“ ist für Großveranstaltungen oder zur Notstromversorgung gedacht.
Nissan Pavillon zeigt E-Mobilitäts-Innovationen
Im „Nissan Pavillon“ zeigt der japanische Autobauer neue Modelle, Technologien und Visionen. Als Energiequelle dienen Solar- und Wasserkraft sowie Elektroautos.
EnBW setzt ausgemusterte Batterien aus Elektroautos von Audi ein
Audi arbeitet künftig mit der EnBW an Batteriespeicherlösungen. Im Mittelpunkt steht der Einsatz gebrauchter Energiespeicher aus den E-Autos der Ingolstädter.
Honda organisiert zweites Leben für Batterien aus Hybrid- und Elektroautos
Um seine E-Mobilitäts-Offensive in Europa nachhaltiger zu machen, organisiert Honda ein zweites Leben der in Hybrid- und Elektroautos eingesetzten Batterien.