Mit rund 50 Millionen Euro aus einer neuen Finanzierungsrunde will The Mobility House AG die Marktposition im Bereich Smart Charging und Vehicle-To-Grid ausbauen.
Stromversorgung: Seite 7
Bayernwerk und Audi schließen Tests zur Netzsteuerung beim Laden ab
Wie lassen sich E-Mobilität, Netzsteuerung und Ladeverhalten zusammenbringen? Dieser Frage widmeten sich der Netzbetreiber Bayernwerk und Audi in einer Testreihe.
VW, Elli und Elia Group kooperieren für Integration von E-Autos in das Stromsystem
Die Volkswagen-Tochter Elli, die Elia Group und ihr Start-up re.alto wollen gemeinsam daran arbeiten, Elektrofahrzeuge künftig in das Stromnetz zu integrieren.
The Mobility House: Politik bremst Nutzung von E-Autos als Energiespeicher aus
Für die Nutzung von E-Autos als Energiespeicher zur Stabilisierung des Stromnetzes muss die Politik laut einem Ladelösungsanbieter die Rahmenbedingungen schaffen.
Pilotprojekt von BMW und E.ON zum bidirektionalen Elektroauto-Laden
BMW und E.ON erproben in der Praxis, wie die E-Auto-Batterie in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage sinnvoll als Stromspeicher zu Hause genutzt werden kann.
Auto-Ökonom: Strompreisexplosion bedroht Hochlauf der Elektromobilität
Auto-Ökonom Stefan Bratzel warnt vor einem Scheitern der Verkehrswende durch die rasant gestiegenen Strompreise. Der Hochlauf der E-Mobilität drohe zu scheitern.