Eine Studie zeigt auf, wie Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G) zügig in den Markt gebracht und regulatorische Hürden überwunden werden können.
Bidirektionales Laden
Peugeot E-3008 und E-5008 künftig mit Batterieheizung und Vehicle-to-Load
Peugeot integriert ein Batterievorwärmungssystem und V2L in Elektroautos, um Ladezeiten zu verkürzen und mobile Stromversorgung zu erlauben.
E.ON: Bidirektional ladende E-Autos könnten 2,5 Mio. Haushalte über Nacht versorgen
Die Batterien bidirektional ladender E-Autos könnten den Betrieb von Gaskraftwerken reduzieren und Erdgas sowie CO2-Emissionen einsparen.
BMW und E.ON starten erstes bidirektionales Kundenangebot in Deutschland
Die BMW AG und E.ON starten das eigenen Angaben zufolge erste kommerzielle Vehicle-to-Grid-Angebot (V2G) für Privatkunden in Deutschland.
VW-Tochter Elli präsentiert Pilotprojekt für bidirektionales Laden
Auf der IAA präsentiert die Volkswagen-Tochter Elli erstmals ein Pilotprojekt für das bidirektionale („Bidi“) Laden im Privathaushalt.
Mercedes-Benz startet bidirektionales Laden für zu Hause
Mercedes-Benz kündigt die Einführung eines vollintegrierten Serviceangebots für bidirektionales E-Auto-Laden an. 2026 soll es losgehen.
E.ON-Studie zeigt Interesse am bidirektionalen Laden und an innovativen Tarifen
E-Auto-Besitzer interessieren sich laut E.ON-Studie für smarte Stromtarife und bidirektionales Laden mit Potenzial für Haushalt und Netz.
Studie: Intelligentes Laden schützt Batterie und bringt Ertrag
Eine Studie von The Mobility House und der RWTH Aachen zeigt: V1G und V2G schützen E-Auto-Batterien und liefern wirtschaftliche Vorteile.
Studie zum bidirektionalen Laden: Nutzungstreiber- und Barrieren
Viele E-Auto-Fahrer warten laut Studie auf bidirektionales Laden, Vertrauen, Technik und Vergütung sind entscheidend für den Markterfolg.
Maxus bereitet Einführung von bidirektionalem Laden vor
Die chinesische Elektroauto-Marke Maxus hat erfolgreich das bidirektionale Laden für Transporter getestet und plant die Markteinführung.