Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume hat das Datum 2035 als Aus für neue Fahrzeuge mit lokalen CO2-Emissionen in der EU infrage gestellt.
Verbrenner-Verbot
Bundesumweltministerin Lemke warnt vor „Rückwärtsrolle“ beim Verbrenner-Aus
Die geschäftsführende Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) warnt vor einem Rückschritt bei den Entscheidungen zum E-Auto-Umstieg.
Volvo-Chef: „Europa kann es sich nicht leisten, dass die Elektrifizierung scheitert“
Volvo-Boss Jim Rowan appelliert an die EU, den Plan für das praktische Verbot neuer Verbrennerautos im Jahr 2035 nicht zurückzunehmen.
Strategiepapier: Verbrenner-Aus hilft deutscher Autoindustrie
Ein Strategiepapier von Forschungsinstituten legt nahe: Das Ende des Verbrenners könnte Deutschlands Autobranche stärken – nicht schwächen.
Robert Habeck: Verbrenner-Aus ist Bedingung für Beteiligung an neuer Regierung
Der Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck besteht auf einem faktischen Verbrenner-Aus für Neuwagen bei einer Regierungsbeteiligung der Partei.
Carwow-Umfrage zur Bundestagswahl 2025: Mehrheit will zusätzliche E-Auto-Anreize
Eine Umfrage des Online-Autoportals Carwow zur kurz bevorstehenden Bundestagswahl 2025 zeigt: Die Autokäufer haben klare Erwartungen.
Europa-Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Verbot, Bereitschaft zum E-Auto-Kauf sinkt
Das „Verbrennerverbot“ verliert laut Umfrage an Rückhalt. Die E-Auto-Kaufbereitschaft sinkt, die Zweifel an der besseren Klimabilanz steigen.
CDU-Kanzlerkandidat Merz stellt „Verbrenner-Verbot“ infrage
Der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, hat in einem Interview das von der EU für 2035 geplante „Verbrenner-Verbot“ infrage gestellt.