Der VW ID.3 führt im September 2025 erneut das Ranking der Elektroauto-Neuzulassungen an. Die Deutschen dominieren auch weiter die Top 10.
VW ID.3
KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im September 2025
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat die Nummer 1 der Segmente im September 2025 veröffentlicht. Bei den Elektroautos lag abermals der VW ID.3 vorn.
VW verschiebt laut Bericht Start von ID. Roc und ID. Golf
Die Einführung wichtiger Elektroautos bei VW verzögert sich offenbar: Die Fertigung des ID. Roc und des ID. Golf soll erst ab 2030 anlaufen.
VW ID.3 bleibt im August 2025 meistzugelassenes E-Auto in Deutschland
Der VW ID.3 bleibt im August Deutschlands E-Auto-Spitzenreiter. Das Tesla Model Y fällt weiter zurück, der Gesamtmarkt wächst um 45,7 %.
VW: ID.3 GTX FIRE+ICE: Serienproduktion in Zwickau und Dresden gestartet
In Sachsen ist die Serienproduktion des ID.3 GTX FIRE+ICE gestartet. Die Elektroauto-Sonderedition läuft in Zwickau und in Dresden vom Band.
VW ID.3 Pro nachträglich digital auf 170 kW/231 PS aufrüstbar
VW bietet für den elektrischen Kompaktwagen ID.3 Pro ab dem Modelljahr 2025 erstmals eine nachträgliche digitale Leistungssteigerung an.
VW ID.3 im Juli 2025 wieder beliebtestes Elektroauto Deutschlands
Der VW ID.3 war im Juli 2025 wieder das meistzugelassene Elektroauto in Deutschland. Laut dem KBA gab es 2.907 Neuzulassungen des Kompakten.
Batterie des VW ID.3 überzeugt im 160.000-Kilometer-Dauertest des ADAC
Nach 160.000 Kilometern zeigt das VW-Elektroauto ID.3 im ADAC-Dauertest trotz Belastung eine stabile Batterie mit 91 Prozent Restkapazität.
VW ID.3 GTX FIRE+ICE kostet ab 56.020 Euro
VW bringt die Sonderedition ID.3 GTX FIRE+ICE: „mit einem extrem dynamischen Antrieb, exklusiver Lackierung und vielen Design-Highlights“.
VW ID.3 und ID.4 erhalten 2026 aufgefrischtes Design und neue Bedienelemente
VW überarbeitet laut einem Bericht ID.3 und ID.4 mit neuem Design, besserer Technik und der Rückkehr physischer Bedienelemente im Innenraum.