Die Etablierung von 350-Bar-Betankungsmöglichkeiten bei H2 Mobility zeigt laut dem Betreiber von Wasserstofftankstellen deutliche Wirkung
Wasserstoff-Tankstellen
H2 Mobility schließt 22 Wasserstoff-Tankstellen
H2 Mobility wird bis Mitte des Jahres 22 kleinere Wasserstoff-Tankstellen für Pkw schließen. Der Fokus liegt künftig auf Nutzfahrzeugen.
EU unterstützt Aufbau von Lade- und Wasserstoff-Infrastruktur mit 422 Millionen Euro
Die EU-Kommission fördert 39 Projekte zum Aufbau einer Infrastruktur für alternative Kraftstoffe in der EU – auch in Deutschland.
Weltweit waren 2024 über 1.000 Wasserstofftankstellen in Betrieb
Rund 1.160 Wasserstofftankstellen waren Ende 2024 weltweit in Betrieb, was einen weiteren Anstieg im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Bundesnetzagentur genehmigt Wasserstoff-Kernnetz
Die Bundesnetzagentur hat das von den Fernleitungsnetzbetreibern vorgeschlagene Wasserstoff-Kernnetz genehmigt. Es soll 9.040 Kilometer an Leitungen enthalten.
H2 Mobility schließt zum Jahresende 6 ältere Wasserstoff-Tankstellen
Deutschlands führender Betreiber von rund 70 öffentlichen Wasserstofftankstellen, H2 Mobility Deutschland, schließt sechs 700-Bar-Tankstellen zum Jahresende.
H2 Mobility kündigt bundesweit 50 Wasserstoff-Tankstellen für Busse und Lkw an
H2 Mobility will sein deutsches Wasserstoff-Tankstellennetz bis Ende 2024 auf über 50 Standorte ausbauen, an denen Busse und Lkw mit 350 bar tanken können.
Air Products stellt Pläne für Wasserstoff-Tankstellennetz in Europa vor
Der US-Industriegase-Hersteller Air Products hat den Aufbau eines europäischen Wasserstoff-Tankstellennetzes für schwere Nutzfahrzeuge angekündigt.