Der Verband der Automobilindustrie (VDA) kritisiert die von der EU-Kommission mit dem Klimaplan „Fit for 55“ vorgesehenen strengen Vorgaben für die Branche.
Wasserstoff-Tankstellen: Seite 5
EU-Kommission will ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen
Der von der EU-Kommission präsentierte Klimaplan „Fit for 55“ enthält Ziele für die Autoindustrie, die ein Verbrenner-Ende im nächsten Jahrzehnt bedeuten würden.
Bericht: EU will Staaten zum Ausbau der Ladeinfrastruktur verpflichten
Die Europäische Kommission will laut einem Bericht den Mitgliedstaaten im Rahmen ihres Klimapakets Vorgaben zum Ausbau der Elektroauto-Ladeinfrastruktur machen.
Renaults Wasserstoff-Joint-Venture HYVIA führt 2021 drei Brennstoffzellen-Modelle ein
Renault hat mehr Informationen zu seinem mit Plug Power gegründeten Wasserstoff-Joint-Venture HYVIA veröffentlicht. Noch 2021 sollen drei erste Modelle starten.
VDIK-Präsident: „Das Rennen um den Antrieb der Zukunft beim Nutzfahrzeug ist offen“
Der Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hat sich bei einer Nutzfahrzeug-Konferenz für Technologieoffenheit ausgesprochen.
Daimler Truck und Shell treiben Aufbau von Wasserstoff-Tankinfrastruktur in Europa voran
Die Daimler Truck AG und der Mineralölkonzern Shell planen den Aufbau einer Wasserstoff-Tankinfrastruktur und den Einsatz von Brennstoffzellen-Lkw bei Kunden.
Nikola Motor, Iveco und OGE planen Ausbau der deutschen Wasserstoff-Infrastruktur
Das US-Startup Nikola Motor treibt Batterie- und Wasserstoff-Lkw in Europa und den USA voran. Auch hierzulande soll dazu Wasserstoff-Infrastruktur entstehen.
Lkw-Hersteller fordern EU-Vorgaben für Ladestationen und Wasserstoff-Tankstellen
Die europäischen Lkw-Hersteller fordern zusammen mit dem Umweltverband T&E, dass die EU-Kommission für Mitgliedsstaaten Ladeinfrastruktur-Vorgaben einführt.
Zwei neue Wasserstoff-Stationen auf Total-Tankstellen
Besitzer von Wasserstoffautos können in zwei weiteren deutschen Regionen tanken. Die neuen Stationen liegen in Neuruppin und Saarbrücken an Total-Tankstellen.
Autobauer wollen EU-CO2-Ziele an Ladeinfrastruktur-Vorgaben knüpfen
Die europäischen Autohersteller zeigen sich offen für weitreichendere CO2-Reduktionsziele im Jahr 2030. Voraussetzung dafür seien Vorgaben für Ladeinfrastruktur.