Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe sieht dringenden Handlungsbedarf beim Hochlauf von E-Autos. Das legten die Ergebnisse einer Blitzumfrage nahe.
ZDK
Neuer ZDK-Chef: „Entscheidend ist die Technologieoffenheit“
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe vertritt die Interessen der Autohändler und -werkstätten. Auch der neue ZDK-Chef verfolgt Technologieoffenheit.
ZDK vor Autogipfel: E-Autos langfristig fördern, Ladeinfrastruktur forcieren
Vor einem neuen „Autogipfel“ fordert der Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe stabile Rahmenbedingungen für den Hochlauf der E-Mobilität.
Verkehrsminister Wissing bekräftigt: „Wir müssen technologieoffen bleiben“
Verkehrsminister Wissing bekräftigte bei einer Tagung des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, dass für ihn der Antrieb der Zukunft nicht allein die E-Mobilität ist.
Kraftfahrzeuggewerbe fordert Nachschärfungen beim „Umweltbonus“
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe mahnt beim Bundeswirtschaftsministerium brieflich „praxisnahe Verbesserungen“ bei der neuen E-Auto-Prämie an.
ZDK-Umfrage: E-Auto-Interessenten halten sich wegen Unklarheit bei Förderung zurück
Die nach wie vor bestehende Unklarheit bei der Förderung von elektrischen Autos über dieses Jahr hinaus verunsichert laut einer Befragung potenzielle Kunden.