Am 1. September 2023 endet die staatliche „Umweltbonus“-Förderung gewerblich zugelassener Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Das sorgt für Kritik von Verbänden.
ZDK
ZDK: „Umweltbonus“-Kürzung bremst Hochlauf der E-Mobilität
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe warnt, dass die geplante Kürzung bei der deutschen Kaufprämie Umweltbonus den Hochlauf der E-Mobilität bremst.
ZDK sieht „dringenden Handlungsbedarf“ beim Hochlauf der Elektromobilität
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe sieht dringenden Handlungsbedarf beim Hochlauf von E-Autos. Das legten die Ergebnisse einer Blitzumfrage nahe.
Neuer ZDK-Chef: „Entscheidend ist die Technologieoffenheit“
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe vertritt die Interessen der Autohändler und -werkstätten. Auch der neue ZDK-Chef verfolgt Technologieoffenheit.
ZDK vor Autogipfel: E-Autos langfristig fördern, Ladeinfrastruktur forcieren
Vor einem neuen „Autogipfel“ fordert der Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe stabile Rahmenbedingungen für den Hochlauf der E-Mobilität.
Verkehrsminister Wissing bekräftigt: „Wir müssen technologieoffen bleiben“
Verkehrsminister Wissing bekräftigte bei einer Tagung des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, dass für ihn der Antrieb der Zukunft nicht allein die E-Mobilität ist.