Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe mahnt beim Bundeswirtschaftsministerium brieflich „praxisnahe Verbesserungen“ bei der neuen E-Auto-Prämie an.
ZDK: Seite 2
ZDK-Umfrage: E-Auto-Interessenten halten sich wegen Unklarheit bei Förderung zurück
Die nach wie vor bestehende Unklarheit bei der Förderung von elektrischen Autos über dieses Jahr hinaus verunsichert laut einer Befragung potenzielle Kunden.
Geplante Neuregelung des „Umweltbonus“ sorgt für geteiltes Echo
Die Bundesregierung hat vor, Plug-in-Hybride ab 2023 nicht mehr zu fördern. Die Autoindustrie kritisiert das, Umweltverbände finden die vorgesehene Änderung gut.
ZDK: Unsicherheit bei der Elektroauto-Prämie bremst Kundeninteresse
Die deutsche E-Auto-Prämie „Umweltbonus“ wird 2023 neu ausgerichtet. Das sorgt laut einer Umfrage bei Autohäusern bei vielen Kaufinteressenten für Unsicherheit.
Kfz-Gewerbe stellt Zusatzzeichen zum Kfz-Meisterschild „eCar-Service“ vor
Das neue Zusatzzeichen „eCar-Service“ soll zeigen, dass Kfz-Meisterbetriebe für Service- und Reparaturarbeiten an Hybridfahrzeugen und Elektroautos gerüstet sind.
ZDK: Kfz-Gewerbe beim weiteren Ausbau der E-Mobilität „unverzichtbar“
Vor einem weiteren „Autogipfels“ mit Spitzenvertretern der Branche und der Regierung betont der Verband ZDK die Rolle des Kfz-Gewerbes bei der Elektromobilität.